mf/ck
Eröffnung der Bastei-Plattform
Das neue Metallgeländer steht größtenteils schon, der Holz-Handlauf ist in Arbeit. Ein paar letzte Handgriffe sind noch notwendig, bevor am 3. Februar die Basteiaussicht feierlich wiedereröffnet werden kann. Sachsens Finanzminister und Bauherr Hartmut Vorjohann wird sie für die Besucher freigeben.
Rund drei Millionen Euro hat der 20 Meter lange und bis zu 3,50 Meter breite Aussichtssteg gekostet, der sich lediglich im hinteren Bereich auf dem Felsen abstützt. Im vorderen, erodierten Bereich des Felsens hingegen schwebt er in geringer Höhe frei über diesem. Rund 40 Kubikmeter Spezialbeton wurden im Rahmen der Bauarbeiten über eine knapp 180 Meter lange Rohrleitung bis zur Baustelle am Aussichtspunkt gepumpt.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Pirna. Die Stadt Pirna feiert am 24. Mai wieder ein buntes Fest mit Begegnungen, Kultur und internationalem Flair vor dem Rathaus.

Remis im letzten Auswärtsspiel
Pirna. Mit einem Endstand von 29:29 und einem Zähler im Reisegepäck kehrten die Handballer deer SG Pirna Heidenau von ihrer letzten Auswärtsreise zurück.

Familiengewinnspiel - Auf gehts ins nächste Familien-Abenteuer!
Region. In unserer aktuellen Familienausgabe wird nicht nur geblättert – sondern auch gewonnen! Machen Sie mit bei unserem großen WochenKurier-Gewinnspiel und sichern Sie sich mit etwas Glück 5x50Euro für Ihren nächsten Familienausflug! Wir drücken die Daumen!
…

Wagners Haltung zum Judentum
Pirna. Neuer Kurzfilm zur Wagners Aufsatz »Das Judenthum in der Musik« für die Richard-Wagner-Stätten Graupa.
3.000 Weißtannen für das Osterzgebirge
Bad Gottleuba-Berggießhübel. Sächsische Unternehmer setzen sich bei der Pflanzaktion »Lebendiger Mischwald« ein – Gemeinschaftsprojekt mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz.
Meistgelesen