cd

Dreimal das neue Jahr begrüßen

Der Glockenstuhl in Kurort Hartha Foto: Kaiser

Der Glockenstuhl in Kurort Hartha Foto: Kaiser

Das neue Jahr 2016 soll auch dieses Jahr wieder besinnlich eingeläutet werden. Dies geschah erstmalig zur Jahrtausendwende am 1. Januar 2001 in Kurort Hartha auf Initiative der Uhrentechnischen Lehrschau Hennig e.V. und des Verkehrs- und Verschönerungsvereines (VVV) "Tharandter Wald" e.V. Kurort Hartha. Im Unterschied zur heutigen Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), die 1893 in Deutschland in Bezug auf den 15. Längengrad östlich von Greenwich bei London eingeführt wurde, gibt die Mittlere Ortszeit (MOZ) bzw. Mittlere Sonnenzeit fast die tatsächliche Zeit für den jeweiligen Ort an, die nur noch durch die Wahre Ortszeit (WOZ) bzw. Wahre Sonnenzeit, den tatsächlichen Stand der Sonne, übertroffen wird. Angestoßen wird zunächst 24.00 Uhr MEZ. Der erste Glockenschlag der 1517 gegossenen und festlich beleuchteten Friedensglocke im Waldpark auf dem Hartheberg ertönt zur MOZ, 5 Minuten und 49 Sekunden nach Mitternacht MEZ, inmitten des festlichen Silvesterfeuerwerkes über dem Ort und der letzte Glockenschlag zur WOZ, 8 Minuten und 53 Sekunden nach Mitternacht MEZ, wo man zum letzten Mal das neue Jahr begrüßen kann. Insgesamt kann man am Glockenstuhl also dreimal das neue Jahr begrüßen, bezogen jeweils auf den Kurplatz in Kurort Hartha. Wo gibt es so etwas noch einmal? Deshalb sind Sie sind zum Jahreswechsel am 31. Dezember 2015, ab 24.00 Uhr MEZ ganz herzlich an den Glockenstuhl am Eduard-Drechsler-Weg (Parkplatz am Glockenstuhl) in den Waldpark nach Kurort Hartha eingeladen. Im Vorfeld pflanzte der VVV "Tharandter Wald" e.V. am Glockenstuhl weiter an der Hainbuchenhecke, deren Erstpflanzung von 2014 leider z.T. zerstört worden war, und schütze sie nun mit einer Holzplanke.


Meistgelesen