

Die Stadt Freital schlägt ab sofort mit »Carli« neue Wege ein. Die städtische Familiencard für Freital und Umgebung ist zum 30. Juni eingestellt worden. Darauf hatten sich die Stadtverwaltung und Vertreter des Stadtrates – auch auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Umfragen unter Freitaler Familien – im Frühjahr geeinigt.
Seit der Einführung der Card im Juli 2016 konnten alle weit über 4.000 Freitaler Familienhaushalte mit Kindern verschiedene Angebote und Aktionen über die »CarliCard« nutzen. Auch bedingt durch die vielen Einschränkungen in der Pandemiezeit und allgemein ansteigende Preise und Kosten gelang es immer seltener, Kooperationspartner für das Familiencard-Programm zu gewinnen und damit attraktive Angebote für Familien mit Kindern bereitzustellen. Zudem erwies sich der Umgang mit der Card und den Gutschein-Coupons mehr und mehr als »Auslaufmodell« unter den Anbietern und Nutzern.
Auch künftig möchte die Stadt gemeinsam mit verschiedenen Partnern wie Unternehmen, Vereinen und Verbänden, Kirchen, Verwaltungen und weiteren Institutionen viel für Familien erreichen. Übers Jahr hinweg sollen gemeinsam mit Partnern in der Stadt einzelne kulturelle, kreative, sportliche und Bildungsangebote für Kinder bzw. Familien mit Kindern geschaffen werden – und das ohne eine extra Card. Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender wird dabei am 1. Juni 2024 wieder der »Freitaler Kindertag auf Schloss Burgk« mit überwiegend kostenfreien Angeboten sein.
Die Biene »Carli« steht als Familien-Maskottchen der Stadt auch weiterhin für Familienfreundlichkeit. Ihre Aufgabe wird es sein, über Angebote für den Familien-Alltag oder die Freizeitgestaltung mit Kindern sowie über familienfreundliche Maßnahmen der Stadt zu informieren und diese in geeigneter Form mit in Freital zu vermarkten – beispielsweise über den Instagram-Kanal »Carli« oder seine Präsenz auf Festen, Märkten und Veranstaltungen.