Birgit Branczeisz

Ab auf die Piste

Altenberg. Die Region bietet rundum Winterspaß. Das ist gerade angesagt.

Sobald die Temperaturen etwas tiefer rutschen, schnellen die Buchungen in der Altenberger Urlaubsregion nach oben. Carolin Krupp, Chefin der Leiterin Tourist-Information, macht diese Erfahrung wie viele andere Skigebiete. Die Menschen sind spontaner geworden. Wie wär's damit:

 

Mit dem Pistenbully fahren

Einmal mit dem roten Ungetüm fahren, das wünschen sich wahrscheinlich viele Kinder. Der Pistenbully kann acht Personen mitnehmen, einer darf beim Fahrer vorn sitzen. Los geht's an der Stephanshöhe Schellerhau bis zur Waldschenke.

Online buchen unter: https://bit.ly/3Jz2p26

 

After-Work-Ski unter Flutlicht

Die "Altenberger Stadtloipe L6" kann ab 30. Januar wochentags auch in den Abendstunden befahren werden. Der Loipenstart befindet sich direkt am zentralen Loipeneinstieg Altenberg, gegenüber der Tourist-Information Altenberg bzw. dem Bahnhof. Die kurze, teilweise auch künstlich beschneite Runde ist besonders für Familien und Einsteiger geeignet. Als Winterferien-Highlight kann die 700 Meter lange Rundloipe bis zum 24. Februar von Montag bis Freitag auch abends genutzt werden. Sie wird in der Zeit von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr unter Flutlicht gesetzt und somit können neben allen Gästen auch Einwohner zu ihrem Feierabend hier ihre Langlaufrunde drehen.

Wer sportliche Ambitionen hat, kann auch an den offenen Stadtmeisterschaften "Ski Alpin" am 10. Februar in Altenberg und am 18. Februar in Geising am Skilift teilnehmen, natürlich gestaffelt je nach Alter. Anmelden müssen sich Teilnehmer für die Stadtmeisterschaften online bis zum 9. Februar.

 

Touristisch Skilaufen in der Biathlonarena

Die anspruchsvollen Langlaufstrecken in der Biathlon Sparkassen-Arena Altenberg stehen am 1. Februar, 8. Februar, 15. Februar und 1. März jeweils von 18 bis 20.30 Uhr allen Skiläufern zur Verfügung. Das ist ein ganz besonderes Winterangebot der Stadt Altenberg. Dort kann man unter Flutlicht entweder entspannt seine Runden drehen oder sich einfach mal so richtig auspowern. Parken kann man auf dem zentralen Loipen- und Wanderparkplatz in Zinnwald-Georgenfeld (P1). Von dort geht es zu Fuß oder per Ski über den K-Flügel bis zur Ski- und Wanderhütte auf der Schneise 30, direkt auf die Strecken. Die Kosten dafür belaufen sich auf 5 Euro pro Person bzw. 2 Euro pro Person mit Gästekarte der Urlaubsregion Altenberg.

Infos unter: www.altenberg.de

 

Driften wie die Profis

Nachdem das Drift-Event vor Weihnacht ein voller Erfolg war, findet am 24. Februar in Zinnwald noch einmal ein Abschluss-Driften für Autos aller Klassen statt. Diesmal kommen die Profis ans Lenkrad. Wer das noch nie live gesehen hat, sollte sich das nicht entgehen lassen. Das Driften findet auf dem Parkplatz an der ehemaligen Grenzzollanlage in Zinnwald-Georgenfeld statt ( P2 bzw. PB).

 

Skilift-Preise bleiben moderat

In Altenberg/ Geising kostet die Tageskarte 20 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen 15 Euro. In Schellerhau kostet ein Tagesticket 10 bzw. 7 Euro am Einschlepplift. Die Rehefelder Winterwelt nimmt 25 bzw. 20 Euro - hier allerdings für Sessellift und Schleppbahn.

 

Zentraler Loipen-Parkplatz

In Zinnwald gibt es 1.000 Stellplätze mit Einstieg in die Loipen. Am Skilift Altenberg ist das Parken nur für den Skilift ausreichend und eher für Snowboarder und Ski-Alpinfahrer vorgesehen. Rodler sollten die Winterwelt Rehefeld nutzen. Dort gibt es etliche Parkplätze.

 

Günstig mit Bus & Bahn

Der Wintersportzug verkehrt täglich zwischen Heidenau und Altenberg. Von Dresden aus bieten die S-Bahnen S1 und S2 Anschluss nach Heidenau. Der Ski-und Wander-Express RE19 auf der Müglitztalbahn bringt Winterfreunde direkt am Wochenende von Dresden nach Altenberg. Wer den Bus nehmen möchte, steigt in die Linie 360 in Dresden ein.


Meistgelesen