sst

Zwei neue Lehrlinge bei der Bio-Molkerei

Die Gläserne Molkerei hat nach eigenen Angaben zum Start des Ausbildungsjahres erfolgreich Auszubildende in den Bereich milchwirtschaftlicher Laborant und Industriekaufmann eingestellt. „In Zeiten, da viele Unternehmen händeringend nach Azubis suchen, freuen wir uns besonders, dass zwei junge Menschen unser Team an unserem Standort in Münchehofe bereichern“, sagt Geschäftsführer Klaus Frericks. Sascha Benz und Fynn Quednau bewarben sich beide zielgerichtet bei der Bio-Molkerei.

Sascha Benz interessierte sich für eine Ausbildung im Labor. „Ich bin zum Tag der offenen Tür des Unternehmens gegangen, das machte sofort einen guten Eindruck“, sagt der 17-Jährige. Nun absolviert er die praktischen Elemente der Ausbildung zum milchwirtschaftlichen Laboranten am Standort in Münchehofe. Hier hat das Unternehmen auch eine Betriebswohnung bereit gestellt. Die Theorieblöcke lernt Sascha Benz am Internat in Oranienburg. Fynn Quednau hat sich für eine Ausbildung zum Industriekaufmann entschieden. „Meine Familie kommt aus der Bio-Branche, diesen Weg wollte ich weiter verfolgen“, sagt er. Der 18-Jährige lernt ebenfalls im Betrieb in Münchehofe und fährt für die theoretischen Ausbildungsinhalte ans Oberstufenzentrum nach Cottbus. „Ich habe eine Wohnung in Wildau gefunden. Das liegt nah bei der Arbeit und ist nicht weit von Berlin entfernt, das gefällt mir“, sagt Fynn Quednau. Die Gläserne Molkerei mit Standorten im brandenburgischen Münchehofe und im mecklenburgischen Dechow lockt mit guten Übernahmechancen, einer monatlichen Gutschrift im eigenen Hofladen und einem jungen Team. „Wir sind ein modernes Unternehmen und die Milchproduktion ist eine Branche mit Zukunft“ ergänzt Klaus Frericks. Übrigens: Die Gläserne Molkerei konnte sich jetzt über einen Besuch von Jörg Vogelsänger, Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) und Sylvia Lehmann, Landtagsabgeordnete der SPD freuen. Zusammen mit den Geschäftsführern der Bio-Molkerei durchliefen sie das Unternehmen und erhielten dabei eine Führung durch die gesamte Produktion. „Thema unserer Gespräche war die derzeitige Agrarpolitik und die regionale Entwicklung des Ökolandbaus. Wir nehmen eine durchweg positive Resonanz aus dem Gespräch mit“, freuten sich die Geschäftsführer Klaus Frericks, Peter Knopp und Marco Schmidt. Die Gläserne Molkerei verarbeitet Milch von rund 130 Landwirten zu Spezialitäten wie Heumilch, Fassbutter und naturgereiftem Käse. Im gläsernen Gang finden nach Anmeldung regelmäßig Führungen für Besucher statt.


Meistgelesen