Weihnachtsmarkt zwischen Märchen und Sagen
Für die Kinder komme der Weihnachtsmann an beiden Tagen jeweils ab zirka 14 Uhr auf den Markt, wo schon am Samstag der traditionelle Stollenanschnitt mit dem Bürgermeister stattfinde. »Eine Kindereisenbahn, Märchenstunde im Hexenhaus und Ponyreiten runden das Programm für die kleinen Gäste ab«, verrät Angela Glaubitz.
Für die Erwachsenen halte die Flaniermeile vom Kirchplatz, über die Spreestraße bis zum Kleinen Hafen eine Vielzahl an handwerklichen Ständen und regionalen Händlern bereit. Zudem haben laut Glaubitz ebenso die Altstadtgeschäfte an diesem Wochenende geöffnet. Für das weihnachtliche Flair würden neben den kulinarischen Spezialitäten und Glühweinständen vor allem die begleitenden Programmpunkte auf der Bühne am Kirchplatz und am Kleinen Hafen sorgen.
»Über Lübbenau hinaus sind die Theaterkahnfahrten anlässlich des Weihnachtsmarktes eine lokale Besonderheit, die viele Gäste anlockt«, weiß Angela Glaubitz. Täglich von zirka 15 Uhr bis 18 Uhr würden im 15 Minuten-Takt die Kähne, mit dicken Kuscheldecken bestückt, zu einer geselligen Kahnfahrt durch den winterlichen Spreewald starten. »Auf fünf Naturbühnen sorgen Spreewälder Sagengestalten für Unterhaltung und Begeisterung«, erzählt Glaubitz. Tickets seien vorab in der Touristinformation Lübbenau oder online (spreewald-adventszauber.de) erhältlich. Eine Tageskasse befinde sich am Kleinen Hafen.
Angela Glaubitz zufolge findet eine von vielen Einheimischen genutzte Aktion der Lübbenauer Altstadthändler auch dieses Jahr wieder seine Fortsetzung. »In den Geschäften der Altstadt gibt es die Lose für die große IGEA-Verlosung. Wertvolle Sachpreise freuen sich dabei auf neue Besitzer. Die Verlosung ist am Sonntag, 17. Dezember, ab 16 Uhr.« Anschließend klinge das Marktgeschehen mit den Turmbläsern langsam aus.
Programmtipps für den Lübbenauer Weihnachtsmarkt
Öffnungszeiten: Samstag, 12 Uhr bis 21 Uhr und Sonntag, 12 Uhr bis 19 Uhr
• Samstag, 16. Dezember
- 12.30 Uhr, Markteröffnung mit weihnachtlicher Musik durch Licht & Soundservice Guido Lerch
- 13.45 Uhr, Der Weihnachtsmann kommt mit der Kutsche
- 14 Uhr, Traditioneller Stollenanschnitt mit Bürgermeister Helmut Wenzel, der Vorsitzenden der IGEA Angela Glaubitz und dem Weihnachtsmann
- zirka 14.30 Uhr, Kita Amalie Schmieder mit einem kleinen Weihnachtsprogramm
- zirka 15 Uhr, Marika´s Kindertanzakademie »Schöne Tänze in der Weihnachtszeit«
- zirka 15.15 Uhr, Start der Advents-Theaterkahnfahrt (fortlaufend am Kleinen Hafen)
- zirka 15.45 Uhr, Chor der Werner Seelenbinder Grundschule
- zirka 16.30 Uhr, Stimmung und Gute Laune mit dem Lübbenauer Karnevals Club (LKC)
- zirka 17.30 Uhr, Die Akkordeonspieler »Die Fröhlichen Spreewälder«
- ab 18.30 Uhr, Musikalischer Ausklang mit Rene` Rumberger Schlagerhits der 60ér und 70ér Jahre
• Sonntag, 17. Dezember
- 13 Uhr, Markteröffnung mit weihnachtlicher Musik durch Licht & Soundservice Guido Lerch
- 13.45 Uhr, Der Weihnachtsmann kommt
- zirka 14 Uhr, Livemusik mit Thomas Fecher
- zirka 15 Uhr, Tom Tom die Kindershow »Ein unterhaltsames Programm nicht nur für Kinder«
- zirka 15.30 Uhr, Start der Advents-Theaterkahnfahrt (fortlaufend am Kleinen Hafen)
- zirka 16 Uhr, Große IGEA-Verlosung
- zirka 17.30 Uhr, Besinnliche Weihnachtslieder mit den Turmbläsern der Nikolaikirche
- 19 Uhr, Musik vom Licht -und Soundservice Guido Lerch zum Ausklang
Besonderheiten
- an beiden Tagen gibt es Märchenstunden im Hexenhaus
- Kindereisenbahn und Ponyreiten an beiden Tagen
- die Geschäfte der Lübbenauer Altstadt haben geöffnet
- Samstag und Sonntag gibts ein Rathauskaffee mit Kuchenbasar
Tradition in Familienhand und wie geht es weiter
Für das Organisationsteam rund um Angela Glaubitz ist dieser Weihnachtsmarkt besonders emotional. »Seit 2003, also nunmehr 20 Jahren, organisiert Angela Glaubitz und ihre vielen IGEA-Helfer dieses tolle Event zum Jahresende. Dafür gebührt ihr großer Dank und Anerkennung, macht dieser Markt doch unsere schöne Stadt noch lebens- und liebenswerter und lockt seit Jahren viele Gäste aus nah und fern an«, berichtet Marko Schröter, der seit 2017 mit den Adventstheaterkahnfahrten und der Ausweitung des Marktes über die Spreestraße Mitorganisator ist. Angela Glaubitz ergänzt: »Schon mein Vater hat den Weihnachtsmarkt in den frühen 90ern organisiert, was ich dann in den letzten zwanzig Jahren fortgeführt habe. Aus den kleinen Anfängen ist mittlerweile ein weithin bekanntes Weihnachtsevent geworden, welches selbst Großstädter aus Berlin und Dresden in unsere Stadt lockt. Die Weihnachtsmarkt-Organisation war also fester Bestandteil unseres Familienlebens - schön aber auch anstrengend und nervenaufreibend für alle Helfer.«
Nach 20 Jahren sollen nun die Weichen für einen Generationswechsel gelegt werden, für den die IGEA noch weitere Unterstützer suche. »Auch wenn die jetzigen Organisatoren langsam in die zweite Reihe zurücktreten, bauen wir auf einen etablierten und guten Bestand auf, den wir weiterentwickeln wollen. Hat doch unsere Stadt an vier Adventswochenenden etwas zu bieten - und da ist der Weihnachtsmarkt mit der Adventstheaterkahnfahrt ein elementarer Baustein«, ist Marko Schröter hoffnungsfroh. »Wir laden alle Lübbenauer mit neuen Ideen und Tatendrang dazu ein, bei der Organisation des Weihnachtsmarktes im nächsten Jahr 2024 dabei zu sein« sind sich Angela Glaubitz und Marko Schröter abschließend einig.
• Interessenten können sich bei per E-Mail bei melden: kontakt@igea-luebbenau.de

»Langsam war gestern«

Neue Hüterin der Calauer Schatzkammer

Familiengewinnspiel - Auf gehts ins nächste Familien-Abenteuer!
