

Die Trommel-Mitmach-Aktion findet im Zentrum von Lübbenau, Kirchplatz, von 10 Uhr bis 12 Uhr statt.
»Mit dieser Aktion möchten wir zu den Themen Barrieren und Selbstbestimmung sen-sibilisieren und uns zusammen für Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Missstände machen uns wütend, diese Wut werden wir an diesem Tag nutzen, um lautstark für Inklusion einzutreten. Gemeinsam ein Zeichen setzen und dafür sorgen, dass Inklusion in der Gesellschaft nicht nur ein Wort, sondern eine gelebte Realität wird«, sagt Melanie Uhr, Einrichtungsleiterin der AWO Tagesstätte Lübbenau und Organisatorin der Aktion.
Auch die AWO Integrationskita »Wichtel« in Lübbenau schließe sich dem Protesttag an und werde von 14 Uhr bis 16 Uhr mit Kinder, Eltern und Gästen diese Aktion durchführen. Kitaleiterin Cornelia Wipp: »Wir trommeln, weil Barrieren uns den Weg versperren. Weil Inklusion noch immer ignoriert wird. Weil unsere Wut laut sein muss, damit sie gehört wird. Jede Mauer, jede Stufe, jedes Hindernis – wir lassen sie nicht länger stehen. Mit uns – ein lauter Auftritt für echte Gleichberechtigung!«
Die Aktion Mensch unterstütze die Veranstaltung finanziell.
Anfang Mai würden seit mehr als 30 Jahren bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stattfinden. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen würden wichtige Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichberechtigung zunehmend aus dem Blickfeld von politischen Entscheidungsträgern geraten. Dabei seien sie die Voraussetzung für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen und unverzichtbar für eine zukunftsfähige und vielfältige Gesellschaft.