

»Ab 9 Uhr geht es mit dem Hähnekrähen des Kleintierzuchtvereins Senftenberg und Umgebung D207 los. Der Wettbewerb bietet eine amüsante, aber auch tiefgründige Perspektive auf das Verhalten von Hähnen«, verrät Tierparkleiter Holger Loser. Etwa eine halbe Stunde wetteifern verschiedene Hähne um die meisten Kräher. Anschließend stellen Vereinsmitglieder verschiedene Tiere in einer Präsentation aus.
Selbst aktiv werden können Kinder und Erwachsene ganztägig beim Scooterfahren mit vierrädrigen Elektromobilen. »Der Parcours wird auf dem Pflaster abgesteckt. Gegen einen geringen Obolus können hier Runden gedreht werden«, informiert Loser. Nachmittags, ab 14 Uhr, werde es weiterhin eine Präsentation von Schlangen und Phasmiden – auch Stab- oder Gespenstschrecken genannt – geben. »Eine Tierparkmitarbeiterin gibt hierbei Einblicke in ihr Hobby«, sagt der Leiter und fügt an, dass es zudem Schafen an die Wolle geht: »Ebenfalls am Nachmittag zeigt und erklärt ein Schafscherer den Besuchern, wie die Wollträger geschoren werden.«
Der Verein Planetarium Senftenberg e.V. sei zum Tierparkfest wieder mit Fernrohren für eine öffentliche Beobachtungsaktion im Freien vor Ort. Zudem würden die Vereinsmitglieder mit Kindern basteln.
»Für den Nachwuchs stehen zudem eine Hüpfburg und Kinderschminken bereit.« Der Lions Club bietet am Bungalow eine Kaffeetafel mit Kuchen an und für den guten Ton sorgt die »M & P-Partyband«.
Wie Holger Loser berichtet, ist das Tierparkfest eine feste Größe im Frühling: »Die Leute freuen sich auf unser Fest und nehmen es sehr gut an. Für uns ist es immer ein schönes Zeichen, dass wir nach wie vor präsent sind. Wir entwickeln und verändern uns als Park, um spannend zu bleiben. Im Sommer wird es eine neue und größere Voliere für unsere Loris, Sittiche, Nymphen und Kanarienvögel geben. Die Bauarbeiten für das ›Birdieland‹ laufen bereits.«
Das seit September 2020 eröffnete begehbare Gehege »Variland« wird laut Holger Loser sehr gut angenommen. Vier Kattas und fünf Varis sind dort – teilweise sogar hautnah – zu beobachten. 2023 wurde die Innenanlage des »Varilandes« neu gestaltet. Einer Neugestaltung unterzogen wurden 2024 ebenso das Ziegengehege und das Kängurugehege.
Insgesamt würden rund 350 Tiere aus etwa 50 Arten im Senftenberger Tierpark zu Hause sein. »Neu seit 2024 sind unter anderem die Goldkopflöwenäffchen mit ihrem leuchtend goldenen Fell sowie die Rotohraras mit ihrem farbenfrohen Gefieder.« Zwischen 35.000 und 40.000 Menschen besuchen jährlich den ein Hektar großen Tierpark. Den Tierpark in Senftenberg gibt es seit dem 12. Juni 1931. Somit kann das Kleinod in diesem Jahr seinen 94. Geburtstag feiern.
• Fest-Eintritt:
- Erwachsene: 4 Euro
- Kinder: 3 Euro
- Das Tierparkfest geht von 9 Uhr bis 18 Uhr.
• www.tierpark-senftenberg.de