

Am Nachmittag des 17. Januar war es soweit: 16 Mädchen und Jungen der 1. bis 8. Klasse versammelten sich - unter Begleitung von Pfarrer Udo Jäkel, Gemeindereferent Thomas Lamm und ihrem tierischen Begleiter, dem Kamel – im Foyer des Jugendamtes, um zusammen Lieder zu singen und Segenssprüche aufzusagen.
Landrat Siegurd Heinze und Vertreter seines Büros, aber auch die Vorsitzende des Kreistages, Martina Gregor-Ness, einige Mitarbeiter des Jugendamtes und anderer Fachbereiche hatten sich Zeit genommen, um die Botschaft der Sternsinger zu empfangen.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2023.
Am 7. Januar waren die Sternsinger erstmalig in der Pfarrgemeinde unterwegs. Nach einer gemeinsamen Andacht in der Kirche segneten die Sternsinger zunächst das Sana Klinikum Niederlausitz am Standort in Senftenberg. Anschließend führte der Weg die Kinder und Jugendlichen – aufgeteilt in mehrere Gruppen - in die Orte der Pfarrgemeinde Senftenberg mit den Kirchorten Klettwitz, Ruhland und Schwarzheide. Hier besuchten sie Einrichtungen und Personen, die zuvor den Wunsch an die jeweilige Gemeinde herangetragen hatten.
Die Kinder und ihr Zubehör, wie Gitarre, Keyboard und Cajon, Stern, Weihrauchfässer, Lied- und Segenshefte, Kreide und Co., finden im Gemeindebus Platz. Nicht zuletzt auch die Eltern der Kinder unterstützen die Aktion und fahren die Kinder zu den jeweiligen Auftritten. Im Anschluss an den Besuch im Landratsamt am Dienstagnachmittag stand das Rathaus der Stadt Senftenberg auf dem Programm.
Den Abschluss der diesjährigen Sternsingertour der Katholischen Pfarrgemeinde „Sankt Peter und Paul“ bildet am 24. Januar der Besuch im Rathaus in Schwarzheide.
Alle Informationen und Begleitmaterial zur Aktion Dreikönigssingen unter: www.sternsinger.de