pm/sts

Senftenberger See: eine Schubkarre voller Urlaubsglück

Großkoschen. Die 7. »CampingplatzTour« des Landesmarketings hat jetzt im Familienpark Großkoschen am Senftenberger See Station gemacht. Darüber informiert Senftenbergs Stadtsprecherin Andrea Budich. 

Mit Froggi und der roten Schubkarre hat die Campingplatz-Tour des Landesmarketing auch im Familienpark am Senftenberger See Halt gemacht. Bürgermeister Andreas Pfeiffer (r.) nutzte die Gelegenheit, mit den Seeurlaubern beim Frühstück ins Gespräch zu kommen.

Mit Froggi und der roten Schubkarre hat die Campingplatz-Tour des Landesmarketing auch im Familienpark am Senftenberger See Halt gemacht. Bürgermeister Andreas Pfeiffer (r.) nutzte die Gelegenheit, mit den Seeurlaubern beim Frühstück ins Gespräch zu kommen.

Bild: Andrea Budich

Zur besten Frühstückszeit unterm Zeltdach hat Bürgermeister Andreas Pfeiffer mit Zweckverbandsvorsteher Detlev Wurzler und der Chefin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg, Kathrin Winkler, kleine Brandenburger Urlaubs-Mitbringsel und regionale Produkte verteilt. Mit Maskottchen Froggi im Schlepptau, wurde bei diesem Überraschungsbesuch sogar die Rührei-Pfanne auf dem Campingkocher kalt.

Wenn der Familienpark erwacht und sich die ersten Zelt-Reißverschlüsse nach oben bewegen, dann steht – zumindest an diesem Donnerstagmorgen – eine rote Schubkarre samt Überraschungsbesuch unterm Vorzelt. Das Ziel ist einfach: Seeurlauber glücklich machen.

»Urlauber willkommen heißen, sie damit wertschätzen und nebenbei für Brandenburg als Urlaubsland werben, dafür stehen wir bei der ›CampingplatzTour‹ zeitig auf«, sagt Landesmarketingchef Thomas Braune aus der Staatskanzlei.

Im Familienpark am Senftenberger See hat sich das zeitige Weckerrasseln gelohnt: Der Überraschungsbesuch zaubert den Urlaubern ein Lächeln ins Gesicht. Ob aus Décin oder Prag aus dem benachbarten Tschechien angereist, aus Hamburg, Greifswald, Hessen, Baden-Württemberg oder Weinböhla in Sachsen – die Willkommensgeste kommt gut an. Gute Gespräche, interessante Geschichten – die Camper am Senftenberger See lassen sich gern beim Frühstück stören. Die Tourismuschefin stellt ein Glas Leberwurst auf den Frühstückstisch, der Bürgermeister setzt dem Nachwuchs eine Sonnenbrille auf die Nase und verteilt Seifenblasen, der Landesmarketing-Chef lässt knallrote Wasserbälle hüpfen und Braumeister Markus Klosterhoff aus dem Brauhaus Finsterwalde spendiert handwerklich gebrautes Pilsner samt
passendem Seenland-Bierdeckel. Obendrauf gibt es Gute-Laune-Tipps für Ausflüge in die Region.

Der Senftenberger See ist in diesem Jahr vorletzte Station der »CampingplatzTour«. Stopps gab es vor Senftenberg schon am Scharmützelsee, auf dem Sanssouci Campingplatz, am Röblinsee, am Werbellinsee und in Berlin am Krossinsee. Neu in 2024 sind die knallroten Wasserbälle mit der Aufschrift: »Ein guter Fang. Brandenburg. Es kann so einfach sein.« Partner der Aktion ist u.a. der Verein der Klein- und Gasthausbrauereien Brandenburgs sowie der Verband pro agro.

Brandenburgweit ist der Campingplatz-Tourismus im Aufwind. Ob Wohnmobil, Bulli oder Zelt – allein 1,6 Millionen Übernachtungen verzeichneten die 188 Campingplätze im Land im Vorjahr. Sehr gut gebucht ist bis tief in den Herbst auch der Familienpark am Senftenberger See. Er liegt vor allem bei Urlaubern aus Sachsen, Brandenburg, Thüringen und aus Tschechien in der Gunst ganz vorn. »Mit dieser Erfolgsbilanz wollen wir für Brandenburgs wunderbare Plätze in malerischer Kulisse werben«, erklärt Thomas Braune die Idee hinter der »CampingplatzTour«.


Meistgelesen