pm/asl

Schüler überzeugen Jury mit Europa-Projekten

Für gleich zwei Schulprojekte wurden die Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Foto: pm

Für gleich zwei Schulprojekte wurden die Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Foto: pm

Das Emil-Fischer-Gymnasium in Schwarzheide ist gleich für zwei europäische Schulprojekte ausgezeichnet worden. Es erhielt für »Union makes strength« und »Skilled Europeans« von der Jury jeweils ein eTwinning-Qualitätssiegel 2020 für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Beide Projekte wurden betreut von der Lehrerin Susann Pattoka. Bei »Skilled Europeans« haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 16 bis 21 Jahre mit dem Thema »kulturelle Vielfalt« beschäftigt. In einer Kooperation mit Partnerschulen in Frankreich und Polen erlebten sie, wie effektiv Teamwork ist, und dass es dank des Worldwide Web auch über Ländergrenzen hinweg und unter Pandemie-Bedingungen bestens funktioniert, gemeinsame digitale Produkte zu erstellen. Im Vordergrund stand der Spaß an der Begegnung. Doch ebenso verbesserten die Jugendlichen ihre Fremdsprachenkenntnisse und erwarben neue Online-Fertigkeiten, die sie für ihre persönliche und berufliche Zukunft nutzen können. Als gemeinsame Sprache nutzten die Projektpartner Englisch. Im Projekt »Union makes strength« haben sich Schülerinnen und Schüler der Altersklasse 16 bis 21 Jahre mit dem Thema »Lebendiger Fremdsprachunterricht« beschäftigt. Wie viel Spaß Englischlernen machen kann, erlebten sie bei der Kooperation mit einer Schule in Frankreich. Sie tauschten sich über ihre Lebensgewohnheiten, Zukunftswünsche oder über ihren Musikgeschmack aus und verwarfen rasch manches Vorurteil über Franzosen und Deutsche. Die Jugendlichen arbeiteten in gemischtnationalen Online-Teams eng zusammen und meisterten selbst herausfordernde Aufgaben souverän gemeinsam. »Den beiden Projekten gelingt es, durch klug konzipierte Aufgaben, die Partner zu einer regen Interaktion anzuregen. Dadurch arbeiten die jungen Europäer eng und vertrauensvoll zusammen und veröffentlichen gemeinsam eine Vielzahl bemerkenswerter Resultate«, so das Urteil der Jury.


Meistgelesen