sts/asl
Schöne Momente und Höhepunkte
»Wir blicken auf ein Jahr, das uns allen in Erinnerung bleiben wird«, bestätigt Landrat Siegurd Heinze. Doch trotz all der negativen Entwicklungen in Verbindung mit dem neuartigen Coronavirus habe es immer wieder auch schöne Momente und Höhepunkte gegeben. »Besonders erfreute mich beispielsweise der kürzlich vollzogene Spatenstich für die neue Produktionsanlage für Kathodenmaterialien auf dem Gelände der BASF Schwarzheide GmbH in Schwarzheide. Die Anlage wird neue Maßstäbe setzen - und nicht zuletzt zukunftsfähige Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort schaffen. Allesamt wichtige Bausteine für einen gelingenden Strukturwandel in der Region«, unterstreicht Heinze.
Breitbandausbau und moderne Radwege
Auch darüber hinaus gab es laut dem Landrat Höhepunkte. »Wir haben als Landkreis im August den Startschuss für den Ausbau des Breitbands in OSL vollzogen – 23,5 Millionen Euro fließen in dieses Projekt. Rund 4 500 Haushalte, 240 Unternehmen und 34 Schulen erhalten hierbei bis Ende 2023 kostenfreie Glasfaseranschlüsse.« Auch die Modernisierung der Fernradwege in OSL sei weiter gut vorangeschritten. Knapp elf Millionen Euro werden für dieses umfangreiche Projekt aufgewendet. Insgesamt 9,5 Millionen Euro mit einer Förderquote von 90 Prozent stellt das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg für die Realisierung der Maßnahme bereit. Der Rest entfällt auf die Kommunen. »Auch mit unserem Klinikum Niederlausitz sind wir auf einem guten Weg. Mit dem nunmehr feststehenden strategischen Partner, der Sana Kliniken AG, ebnen wir den Weg für eine weiterhin positive Entwicklkung.«Optimistischer Ausblick auf 2021
Natürlich habe es auch einige persönliche Höhepunkte mit Blick auf das Privatleben gegeben: »Ich habe es sehr genossen, mehr Zeit mit der Familie, insbesondere den Enkeln, verbringen zu können.« Mit Blick auf das kommende Jahr freut sich Landrat Heinze unter anderem auf die Möglichkeit, sich vorsorglich impfen lassen zu können, damit die Corona-Pandemie beherrscht werden kann. »Ich hoffe, dass Spreewald als auch Lausitzer Seenland erneut auf ein erfolgreiches Tourismusjahr blicken werden und das in unser aller Alltag insgesamt wieder ein wenig Normalität einkehrt – wenn es eine solche, wie wir sie noch zu Beginn 2020 kannten, denn überhaupt geben wird. Darüber hinaus stehen viele kleinere Höhepunkte auch in 2021 an – ich blicke optimistisch in das neue Jahr.«Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Lauchhammer. Millionen von Menschen leben auf dem Land - viele von ihnen in kleinen Dörfern. Doch gerade die Dörfer Brandenburgs haben sich in der Vergangenheit stark verändert. Die Gegenwart prägen neue Herausforderungen.

»Langsam war gestern«
Senftenberg. Rund 5.400 Haushalte und Unternehmen/ Gewerbe wurden seit dem feierlichen Spatenstich am 27. August 2020 mit modernen Glasfaseranschlüssen ausgestattet und können nun mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde im Internet surfen - eine wichtige Grundlage für…

Neue Hüterin der Calauer Schatzkammer
Calau. Schon im Mittelalter waren sie die heimlichen Machthaber hinter den Kulissen: die »Kämmerer«. An Fürstenhöfen, in Klöstern oder Rathäusern - überall wachten sie mit Adleraugen über Gold, Silber und Finanzen. Kein Wunder also, dass man sie ehrfürchtig »Hüter…

Familiengewinnspiel - Auf gehts ins nächste Familien-Abenteuer!
Region. In unserer aktuellen Familienausgabe wird nicht nur geblättert – sondern auch gewonnen! Machen Sie mit bei unserem großen WochenKurier-Gewinnspiel und sichern Sie sich mit etwas Glück 5x50Euro für Ihren nächsten Familienausflug! Wir drücken die Daumen!
…

Tag der Städtebauförderung
Lübbenau. Der »Alte Friedhof«, bereits seit den 1990er Jahren endwidmet, wurde im Anschluss seit einigen Jahren als Skulpturenpark öffentlich genutzt. Aufgrund fehlender Verkehrssicherheit mussten jedoch Teilbereiche vorübergehend gesperrt werden. Mit Hilfe der…
Meistgelesen