

Erneut werden sich Werner zufolge über 30 Anbieter aus OSL und der näheren Umgebung am Regionalmarkt beteiligen und in ansprechendem Ambiente an Marktständen entlang der Promenade am Senftenberger See ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und über deren Herstellung informieren. Die Produktvielfalt sei groß und reiche von Obst, Gemüse, Wein und Spirituosen bis hin zu Kleidung und Dekorationsartikeln.
Darüber hinaus erwarte die Gäste wieder ein buntes Rahmenprogramm. Eröffnet werde die Veranstaltung um 9.30 Uhr mit einem Weckruf durch das Gelände mit den MargaFanfaren e.V. Die Begrüßung erfolge um 10 Uhr durch den Landrat des Landkreises OSL, Siegurd Heinze, gemeinsam mit Senftenbergs Bürgermeister Andreas Pfeiffer und dem Leiter Infrastruktur des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg als Träger des Familienparks, Martin Wolf.
Anschließend erfolge um 10.30 Uhr die Nutzungsaufnahme für das neue »Kulturschiff« als jüngstes bedeutsames Bauprojekt im Familienpark. Das multifunktionelle Gebäude stehe künftig anstelle des alten Kinos für Tagungen, Feiern und Veranstaltungen zur Verfügung – und könne beim Regionalmarkt den ganzen Tag über besichtigt werden.
Das Festprogramm des Regionalmarktes mit Live-Musik werde von Künstlern aus der Region gestaltet. Ab 11 Uhr gestalten der Musiker Peter Apelt und »Die Bertianer« mit Standup-Musik die erste Tageshälfte, heißt es. Ab 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr würden die Haystackers aus Lübbenau/Spreewald die Bühne übernehmen.
Parallel dazu beginne ab 15.30 Uhr ein sorbisch/wendisches Programm im neuen Kulturschiff. Hier begrüße die Märchenerzählerin Monika Auer die Gäste. Ab 17 Uhr würden durch »Genussmittel Körner« die Weine der Region angeboten werden - umrahmt vom Ensemble Domowinska kupka Zly Komorow. In dem zentral gelegenen Neubau präsentiere sich zudem ganztägig der Sorbische Verlag mit einem Verkaufsstand.
Auch für Kinder lohne sich der Besuch des Regionalmarktes. Im Familienpark gebe es einen eigenen Animationsbereich mit Spielplatz, Trampolinen, Minigolf und vielem mehr. Ab 11 Uhr schaue auch das Parkmaskottchen »Froggi« beim bunten Treiben des Regionalmarktes vorbei.
Für das leibliche Wohl sei bestens gesorgt. So hätten alle gastronomischen Einrichtungen des Familienparks - Restaurant Seestern und Seestern Markt, Olympia Grill, Imbiss Due Fratelli und Hong Kong Imbiss - geöffnet.
Zum Regionalmarkt verkehre mit der Seeschlange ein kostenfreier Shuttle-Service. Dieser fahre in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr, jeweils im 30-Minuten-Takt ab dem Parkplatz Großkoschen Seestrand. Besucher werden gebeten, den Hauptparkplatz Ortseingang Großkoschen zu nutzen. Am Familienpark stehen begrenzt Parkplätze bereit. Gäste sollten beachten, dass auf dem Gelände des Familienparks ein Hundeverbot besteht.
Umsetzung mit Hilfe von Bundesmitteln
Organisiert werde der Regionalmarkt vom Bereich Wirtschaft und Förderung des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Die Mitarbeitenden präsentieren vor Ort mit der »Route der GenussHandwerker« und der »SchlossKulturRoute« zwei thematische Radrouten im Landkreis OSL, die in 2023 unter Federführung der Kreisverwaltung entwickelt wurden. Die beiden Routen sollen Erholung, Erlebnis, Kultur und Wissen über die Region verbinden und die heimische Wirtschaft sowie den Tourismus stärken. Darüber hinaus werden mehrere mobile Marktstände, drei Lastenfahrräder und ein Eventanhänger als mobile Tourist-Informationen vorgestellt. Diese sollen zukünftig verschiedenen Akteuren zur Bewerbung der Region zur Verfügung stehen.
Den Rahmen für das Projekt Regionalmarkt und die verschiedenen Maßnahmen der Kreisverwaltung im regionalen Bereich bildet die Förderinitiative »Aktive Regionalentwicklung« des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Der Landkreis OSL wurde Ende 2021 als Modellregion mit dem Förderprogramm »Landkreis OSL - regional gut versorgt« ausgewählt.
Kurzübersicht:
• 2. Regionalmarkt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
• Samstag, 6. April, 9.30 Uhr bis 18 Uhr
• Familienpark Großkoschen, Seepromenade Straße zur Südsee 1, 01968 Senftenberg
• Kostenfreier Shuttle ab Parkplatz Großkoschen Seestrand
<> Flyer und eine Übersicht der regionalen Anbieter gibt es unter www.osl-online.de/regionalmarkt