sst

Offene Gärten laden zum Entdecken

Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. August, finden die Tage der offenen Gärten in der Region Dahme-Spreewald/Dahme Heideseen statt. Wie Kai Berdermann von der Volkshochschule des Landkreises Dahme-Spreewald informiert, gibt es von Königs Wusterhausen bis Luckau für die Besucher 26 unterschiedlich schöne und besondere Gärten zu entdecken.
Einblick während einer Gartenführung in einem Biogarten in Prieros. Foto: Volkshochschule Dahme-Spreewald

Einblick während einer Gartenführung in einem Biogarten in Prieros. Foto: Volkshochschule Dahme-Spreewald

Die Gestaltung der Gärten ist vielfältig: es gibt Themen-, Haus-, Stein-, Stauden-, Bio und Waldgärten mit vielen verschiedenen Pflanzen mal mit Teich, mal mit Obstbaumwiese oder Kakteensammlung. Allen Gärten gleich ist die erkennbare Liebe des Besitzers. Viel Arbeit, Fleiß und Kreativität wurde in die Gestaltung des eigenen grünen Paradieses gesteckt. Nun hoffen die Besitzer auf sonniges Wetter, zahlreiche Gäste und viele anregende Gespräche. Die Liste der teilnehmenden Gärten sind im Internet unter www.vhs-dahme-spreewald.de zu finden und stehen auch zum Herunterladen links unter „Dateien“. Der Auftakt zu den Tagen der offenen Gärten findet bereits am Freitag, 19. August, im Biogarten, Mühlendamm 14, in Prieros statt. Unter dem Motto „Kultur trifft Natur“ organisieren Kulturbund und Volkshochschule Dahme-Spreewald ein vielseitiges Programm. Der kulturelle Höhepunkt ist am frühen Abend um 18.30 Uhr ein Konzert des Berliner Jaspar-Libuda-Trios. Bestehend aus Komponist Jaspar Libuda, Gitarrist Florian Segelke und Schlagzeuger Sven Tappert spielen die Musiker ausschließlich eigene Kompositionen. Die Stücke haben den Charakter von Filmmusik und laden den Zuhörer ein sich in die bildhaften Geschichten zu vertiefen und zu träumen. In der grünen Welt des Gartens, an einem milden Sommerabend entsteht so eine eigene ganz verzauberte Atmosphäre. In der Dämmerung um 20.30 Uhr bietet der Biogarten dann noch ein Open-Air-Kino mit dem Film „Der Bauer und sein Prinz“ vom Regisseur Bertram Verhaag an. Der Film zeigt Prinz Charles, der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. Dieses Ziel verfolgt er mit seinem charismatischen Farmmanager David Wilson jetzt schon seit 30 Jahren. Die einmalige Zusammenarbeit der Beiden beweist mit poetisch eindrücklichen Bildern, wie ökologische Landwirtschaft funktioniert und welchen Nutzen und welche Heilkraft von ihr ausgeht. Bertram Verhaag beobachtete die beiden Visionäre mehr als fünf Jahre durch alle Jahreszeiten hindurch.


Meistgelesen