
Spendengala mit Ralf Minge
Dresden. Die Kinderkrebshilfe Sonnenstrahl sammelt für ein Familien-Haus an der Uniklinik, um Kindern die wochenlange Behandlung zu erleichtern.
Dabei handele es sich um die Einwilligung zur Datenübermittlung, um das Aufklärungsblatt zur Schutzimpfung mit einem Vektor- oder mRNA-Impfstoff und den Anamnese- und Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung mit Vektor- oder mRNA-Impfstoff. Die Dokumente könnten unter www.klinikum-niederlausitz.de/impfstelle im pdf-Format heruntergeladen werden und liegen auch ausgedruckt in Eingangsbereich der Impfstelle in der Calauer Straße 3 zum Mitnehmen aus. Eine Impfung könne entsprechend der geltenden Bestimmungen nach der ärztlichen Aufklärung in der Impfstelle nur durchgeführt werden, wenn diese Dokumente ausgefüllt und unterschrieben vorliegen.
„Wir schützen mit den Impfungen im Fünf-Minuten-Takt betagte und vorerkrankte Menschen sowie Lehrer und Erzieher aus der Region vor Corona. Die dritte Welle wird stärker, beim Impftempo zählt jeder Tag. Verzögerungen müssen wir vermeiden. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir Impflinge nicht beim Ausfüllen der Formulare unterstützen können“, informiert Dr. Thomas Buthut, Leiter des Impfteams des Klinikums Niederlausitz.Für den Impftermin müssten zudem Krankenkarte, Impfausweis und Personalausweis bereitgehalten werden. Impfberechtigte unter 65 mit Vorerkrankungen würden ein ärztliches Attest mit Bestätigung der Impfberechtigung benötigen. Wenn die Impfberechtigung an die Ausübung eines bestimmten Berufes gebunden sei, müsse die Arbeitgeberbescheinigung für den Nachweis zum Impftermin vorliegen. Das Dokument stehe ebenfalls unter www.klinikum-niederlausitz.de/impfstelle zum Download zur Verfügung. (PM/Klinikum Niederlausitz GmbH)