

Um den Schulen eine zentral gemanagte, zukunftsweisende WLAN-Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, hat die IT-Abteilung der Stadt in Kooperation mit dem Unternehmen Bechtle das bestehende Netzwerk mit HPE Geräten erweitert und modernisiert, teilt Stadtsprecher Heiko Jahn mit.
Über Computer - und ab dem neuen Schuljahr 2023/24 auch über Whiteboards - könnten Schüler und Lehrkräfte in allen Schulen auf ein zentral betriebenes WLAN- und LAN-Netzwerk zugreifen, das jeweils über eine 10-Gbit-Leitung an das Rathaus der Stadt Lauchhammer angebunden sei. Dieses mit HPE Aruba Komponenten ausgestattete Netzwerk ist laut Jahn für zukünftige Anforderungen gerüstet und einfach zu managen.
Ebenfalls erneuert worden seien die Schulserver. Mit der neuen Technik sei nun auch mobiles Arbeiten von Zuhause über eine App für Lehrkräfte und Schüler problemlos möglich.
In den Sommerferien werden laut Jahn die Oberschule »Am Wehlenteich« und die Europaschule und in den Herbstferien die Waldschule und die Gartenschule mit digitalen Tafeln ausgestattet.