

Zum traditionellen Neujahrsempfang lud das Niederlausitzer Netzwerk Gesunde Kinder Ende Januar 2017 seine ehrenamtlichen Patinnen und Paten in die neue Bühne Senftenberg. Erstmals ab diesem Jahr wurde dieser als Neujahrsempfang der Ehrenamtlichen des Klinikums Niederlausitz gemeinsam mit den ebenso ehrenamtlich tätigen „Grünen Damen“ gefeiert. „Grüne Damen und Herren“ sind Laien, die ehrenamtlich, unabhängig und in eigener Verantwortung persönliche Wünsche von Patienten erfüllen. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche, zum Zuhören und zur Erledigung kleiner Besorgungen und Hilfeleistungen in Abstimmung mit dem Pflegepersonal.
Nach einem kurzweiligen, literarisch-musikalischen Programm mit dem Intendanten Manuel Soubey-rand, den Schauspielern und der Band Wallahalla gab es genügend Zeit für Gespräche und das Probieren der verschiedenen „fliegenden“ kulinarischen Feinheiten, die per Tablett direkt zu den Gästen kamen. „Der Neujahrsempfang steht für die Anerkennung und Würdigung des Ehrenamtes und wird, wie unser jährliches Sommerfest, zum Dank veranstaltet. Wir freuen uns besonders, dass in diesem Jahr erstmalig auch die Grünen Damen und Herren dabei waren. Wir möchten neben dem Netzwerk Gesunde Kinder zukünftig auch für die Grünen Damen noch weitere Ehrenamtliche interessieren und gewinnen“, sagt Daniela Graß, Koordinatorin des Netzwerks Gesunde Kinder.
Wer sich gern ehrenamtlich für Familien engagieren möchte, ist herzlich zur Patenschulung eingeladen. Auftakt ist am Mittwoch, den 15. Februar 2017, um 17 Uhr im KesselKino des FamilienCampus LAUSITZ in Klettwitz. Insgesamt sind es 14 Kurse zu vielen interessanten Themen. Die Veranstaltungen finden in den darauffolgenden acht Wochen sowie an zwei Terminen im Mai hauptsächlich montags und mittwochs in Lauchhammer, Senftenberg und Klettwitz statt. Anmeldungen für den 15. Februar und weitere Informationen gibt es unter Telefon (03573) 75-3471. Für Interessierte, die das Netzwerk Gesunde Kinder bereits im Vorfeld noch besser kennenlernen möchten, gibt es am Samstag, den 11. Februar von 9 bis 11 Uhr ein Frühstückstreffen mit dem Netzwerk-Team in einem Café. Hier können in einer lockeren, gemütlichen Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee oder Tee und mit frischen Brötchen, ganz unverbindlich erste Fragen zum Netzwerk und der ehrenamtlichen Tätigkeit gestellt werden. Anmeldungen hierfür ebenfalls unter angegebener Telefonnummer. Wer sich für die ehrenamtliche Tätigkeit bei den Grünen Damen interessiert, kann sich auch gern beim Netzwerk oder direkt im Klinikum melden, Telefon 03573 75-1066.
pm