pm

Mittelalterspektakel in Annahütte

Zu einem Mittelalterspektakel mit historischem Markt im und um das Clubhaus Annahütte wird von Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober, geladen. Darüber informiert Andreas Kiesel.
Das Schaukampfteam Oberlausitz zeigt auch in Annahütte mittelalterliche Kampfszenen. Foto: FF

Das Schaukampfteam Oberlausitz zeigt auch in Annahütte mittelalterliche Kampfszenen. Foto: FF

Am Freitag bauen Händlern und das Schaukampfteam Oberlausitz ein historisches Zeltlager auf. Mittelalterlicher Schmuck, traditionelle Handwerkskunst und Spielwaren werden feilgeboten. Margitt die Filzerin und Ramses der Messerschleifer lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Steinmetze, Gerber und Bernsteinschleifer zeigen ihr Können. Freiherr Dirk vom Valtenberg zu Neukirch reist mit seiner Horde von Raubrittern und Freifrauen nach Annahütte. Für göttlichen Segen auf der Reise sorgt Bruder Balthasar. In historischer Gewandung zeigen sie an den folgenden Tagen mittelalterliche Kampfszenen. Am flackernden Feuer werden Geschichten von abenteuerlichen Reisen und Kämpfen, von großen Städten, wilden Wäldern und einsamen Gegenden erzählt. Gemeinsam staunt man über eine Feuershow und die Jonglierkünste von Mr. Kerosin und erlebt die Magie von Hummlerus vom Hof der Wunder. Media Noctis lässt am Sonntag Musikstücke aus dem Mittelalter wieder erklingen. Erwin der Große spielt die Drehleier, Saiteninstrumente und singt. Gesine vom Wiesengrund flötet, singt spielt den Dudelsack und rezitiert Gedichte. Mac Murphy ist der Rhythmus-Macher und spielt die Bouzouki. Das Trio sorgt seit über einen Jahrzehnt für die Kulturpflege des Mittelalter-Folks und spielt viele verschiedene historische Instrumente. Für Kinder gibt es ein mittelalterliches Karussell, Armbrustschießen und einen Stand mit Ritter- und Burgfrauenzubehör. Der KCA 48 eV. beteiligt sich an der Veranstaltung und macht unter anderem einen Kuchenbasar. Alle Besucher werden in das Marktleben integriert. Je nach Wetterlage wird das Treiben in die Trutzmauern des Clubhauses oder auf dem Burghof rund um den (runden) Burggraben durchgeführt. Los gehts am Freitag ab 18 Uhr, Samstag und Sonntag ab 10 Uhr.


Meistgelesen