

Die Gemeinde Märkische Heide wird in den nächsten 12 Monaten ein Gemeindeentwicklungskonzept als kommunale Richtschnur und Orientierungspunkt für die Zukunft aufstellen. Seit März 2020 ist die Firma Bruckbauer & Hennen GmbH aus Jüterbog mit der Erstellung beauftragt und hat bereits eine umfangreiche Bestandsanalyse zusammengestellt. Nun sollen die eigentlichen Akteure vor Ort zu Wort kommen, nämlich die Einwohner. Dazu ist seit dem 1. Juni 2020 eine Online-Umfrage gestartet. Über einen Link von der Gemeinde-Homepage (https://www.maerkische-heide.de/GEK) wird man direkt zur Umfrage geleitet. In etwa 10 Minuten kann jeder Teilnehmer seine Wünsche, Ideen und Bewertungen zur Gemeinde Märkische Heide abgeben. Die Bürgermeisterin, Frau Lehmann, berichtet: „Eine umfangreiche Beteiligung der Akteure vor Ort ist wesentlicher Inhalt bei der Erstellung des Konzeptes. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen wir neue Wege hinsichtlich der Bürgerbeteiligung gehen. Die ersten Ideenschmieden konnten leider nicht wie geplant stattfinden. Dennoch möchten wir gern auch zu Beginn des Verfahrens die Meinungen unserer Bürgerinnen und Bürger“ sammeln. Ziel der Befragung ist es, die Stärken und Schwächen aus Sicht der Einwohner zu ermitteln. Noch mindestens bis Ende des Monats kann jeder Einwohner der Gemeinde teilnehmen. Bei Bedarf wird die Umfrage im nächsten Amtsblatt auch als Printversion zur Verfügung stehen. Alle Informationen zum Gemeindeentwicklungskonzept werden ab sofort auf der Internetseite der Gemeinde zu finden sein. „Wir hoffen sehr auf eine rege Teilnahme unserer Bürgerinnen und Bürger, denn nur so entsteht am Ende ein Konzept, was von allen akzeptiert wird.“ Weitere Beteiligungsformate sind im Laufe des Jahres geplant. Noch im Juni soll es zum Beispiel einen Workshop mit den Ortsvorstehern der Gemeinde geben.