

Neu vergoldet ist die Bekrönung aktuell seit Anfang Mai in der Nikolaikirche ausgestellt. Besucher haben hier die einmalige Gelegenheit, sie aus nächster Nähe mit all ihren Details zu betrachten. Doch nicht mehr lange. Am Vormittag des 23. Juni wird sie – wenn die Vorabstimmung zu den Wettervorhersagen am 21. Juni positiv ausfällt – wieder an ihren gewohnten Platz zurückkehren. Die Restauratoren bringen die Komponenten über einen Industriekran in einem Arbeitskorb in 60 Meter Höhe, um hier die Montagearbeiten durchzuführen und die Turmbekrönung wieder über den Dächern Lübbenaus erstrahlen zu lassen. Mit der Turmbekrönung kommen auch die Zeitkapseln, die nach der Demontage geborgen wurden, wieder an ihren Platz in der Kugel. Die enthaltenen Dokumente und Fotos sind für das Kirchenarchiv digitalisiert worden.
„Die Originale kommen wieder in die Kapsel. Außerdem werden wir Zeitzeugnisse und eine Botschaft an die Menschen, die in späterer Zeit diese Hülsen öffnen werden, beilegen“, erklärt Pfarrerin Ulrike Garve.Es gibt mehrere Zeitkapsel Die Zeitkapseln werden vor der Montage gefüllt und verschweißt. Eine Kapsel wird sich voll und ganz der Jubiläumsaktion der Familie Graf zu Lynar widmen, die die Vergoldung der Turmbekrönung erst möglich gemacht hatte.
„Als Erinnerung an dieses besondere Ereignis und Dankeschön für die überwältigende Unterstützung unserer Aktion, werden wir verschiedene Zugaben beilegen. Unter anderem werden wir ein eigens für diesen Tag gefertigtes Jubiläumsdokument mit den Namen der Käufer unseres Jubiläumspaketes, die die goldenen Zeiten für die Turmbekrönung mit eingeläutet haben in die Kapsel geben. Und natürlich auch eine Flasche des Lynarschen Whisky 1621“, sagt Rochus Graf zu Lynar.Vor der Bekrönung ist um 9 Uhr eine Andacht Um das Ereignis gebührend zu feiern, wird es um 9 Uhr eine Andacht mit dem Superintendenten des Kirchenkreises Niederlausitz Thomas Köhler geben. „Interessierte sind dazu an den nördlichen Seiteneingang, dort wo sich der Sagenbrunnen befindet, und im Anschluss zur Befestigung der restaurierten Turmzier herzlich eingeladen“, so Pfarrerin Ulrike Garve. „Sobald die Bekrönung oben angebracht ist und der Kran heruntergefahren wird, werden zur ersten Probe der fertig gestellten Arbeit die Freudenglocken geläutet und dann kann die Turmbekrönung endlich wieder golden über unserer Stadt strahlen“, ergänzt Rochus Graf zu Lynar.