

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Geldautomat gesprengt: Büroräume der Verwaltung gesperrt
Stand: 8.25 Uhr
Aktuelle Information aus der Stadtverwaltung Lübben, Pressesprecherin Hannelore Tarnow informiert:
Unbekannte haben heute kurz nach Mitternacht den Geldautomaten in der Postbankfiliale in Lübben gesprengt und dabei erheblichen Schaden angerichtet. Die Polizei hat den Bereich abgesperrt, die Kriminalpolizei ermittelt.
Da sich die Postbank im selben Gebäude befindet wie das Rathaus wurden vorsorglich die über der Bank liegenden Büroräume der Verwaltung gesperrt, da erst eine Prüfung der Statik erfolgen soll, um sicher zu stellen, dass keine Einsturzgefahr besteht. Aus diesem Grund sind einige Sachgebiete der Verwaltung (Steuern, Kasse, Tiebau, Gebäudemanagement) nur eingeschränkt arbeitsfähig.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Geldautomat gesprengt: Büroräume der Verwaltung wieder freigegeben
Stand: 10.10 Uhr
Aktuelle Information aus der Stadtverwaltung Lübben, Pressesprecherin Hannelore Tarnow informiert:
Zwischenzeitlich ist die statische Überprüfung der über der Postbank liegenden Büroräume der Stadtverwaltung erfolgt. Die Büros sind wieder zur Nutzung freigegeben worden, so dass es keine Einschränkungen in den Sprechzeiten einzelner Sachgebiete mehr gibt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Geldautomat gesprengt: Durch Einleiten eines Gases
Stand: 13.00 Uhr
Hier der aktuelle Information von der Polizeidirektion Süd:
Wenige Minuten nach Mitternacht am Donnerstag wurde der Polizei von Anwohnern der Poststraße und des Marktes eine Explosion gemeldet. Bislang unbekannte Täter hatten einen Geldautomaten in einem Kreditinstitut neben dem Rathaus durch das Einleiten eines bisher unbekannten Gasgemisches gesprengt. Durch die Wucht der Explosion wurde neben der Bankfiliale auch das Gebäude der Stadtverwaltung erheblich beschädigt.
Nach intensiver Prüfung und Begutachtung wurde festgestellt, dass die Statik für die Büros im Rathaus gegeben ist. Weitere Überprüfungen an der Bankfiliale erfolgen noch. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach den flüchtigen Tätern, an denen auch Beamte der Bundespolizei und des Zolls beteiligt waren, wurden umgehend eingeleitet. Zur Höhe der verursachten Sachschäden und zur möglichen Beute liegen noch keine zuverlässigen Informationen vor. Ob und in welcher Höhe Bargeld erlangt werden konnte, steht derzeit nicht fest. Spezialisten des Landeskriminalamtes haben am Morgen die Ermittlungen in dieser Sache aufgenommen und führen diese weiter.