pm/sts

Kunst und Kalauer

Calau. Am Freitag, 1.September, wird der 4. »Kunst Raum (K) Calau« unter dem Thema »Tagebau und Folgelandschaften« ab 16 Uhr am Info-Punkt zum »Kalauer Nachtfieber« eröffnet, teilt Marion Goyn, Pressesprecherin der IG »In Calau clever kaufen«, mit.

Der Laasower Künstler Willi Selmer bereitet sich auf »Kunst Raum (K) Calau« vor.

Der Laasower Künstler Willi Selmer bereitet sich auf »Kunst Raum (K) Calau« vor.

Bild: FF/Willi Selmer

Viele der 29 regionalen Künstlerwürden gerade ihre Schaufenster einrichten. Der Laasower Künstler Willi Selmer bereite in diesen Tagen seine Aassemblage/Upcycling »Mensch-Natur-Wasser-Kohle« vor und sei das erste Mal beim »Kunst Raum (K) Calau« mit dabei. Die sechs über drei Meter hohen Förderbänder werden laut Goyn dann zusätzlich zu den bis zu 3,70 Meter hohen Skulpturen in der Sparkasse NL in der Zweigstelle Calau ausgestellt. Die Förderbänder habe Selmer nach der Rekultivierung im Bereich Gräbendorf/Greifenhain gefunden und sie hätten ihn inspiriert. Die nicht nur im Spreewald beliebte Künstlerin Uta Zepnik sei von Anfang an dabei und stelle ihre Kunstwerke wieder im Modehaus »Indeed« aus. Neue beteiligte Künstler seien die Porträtkünstlerin Friederike von Rotenhan, die Figurenbauerin/Malerin/Grafikerin Barbara Seidl-Lampa, der in Heideblick lebende Künstler Uwe Mücklausch, der Fotograf Detlef Attila Hecht und der Senftenberger Künstler Bernd Gork.

Auch einige Händler beteiligen sich laut Goyn das erste Mal - so die ELG Calau, das Kampfsport-Athletic-Center und die Sparkasse NL. Insgesamt 50 Kunstpunkte biete dann bis Ende Oktober die kleine »Stadt der Kalauer«. Daneben würden sich die Veranstalter freuen, verschiedene Aktionen zum Thema Kunst in dieser Zeit anbieten zu können, unter anderem Kunstkurse von »Malen für die Seele«, »Holzskulpturen«, »Assemblagen« und die Ateliereröffnung »Frohnatur« von Laura Bauer in Calau. Durch Krankheit springe die Calauer Künstlerin Katrin Meißner ein und werde ihre Kunst im Kampfsport-Athletic-Center präsentieren.

Mit einem Augenzwinkern lade am Eröffnungstag die IG »In Calau clever kaufen« Calauer und Gäste in die Stadt zum Kalauer Nachtfieber quasi bis zum Sonnenuntergang ein. »Unser Branchenmix bietet zwar keine Shoppingmeile im herkömmlichen Sinn«, so der IG-Vorsitzende Knut Jende. »Aber mit den Aktionen der Händler, den Vereinen, den 50 Kunstpunkten und dem Witzerundweg brauchen wir uns nicht verstecken. Das ist allemal einen Besuch wert, man kann entspannt das Wochenende in den September starten und unsere Kleinstadt abseits vom Großstadtstress kennenlernen.« Viele Live-Musikpunkte seien zu erleben mit HandPan, Dudelsack und Saxophone, aber auch Discomusik.

Nachtwächterrundgänge, Stadt- und Kirchturmführungen seien geplant. Für die Kleinen werde der Zahnpirat eine Schatzsuche durchführen und Bastelaktionen sollen die Kreativität wecken. Vereine würden sich zum Anfassen und Ausprobieren vorstellen. Die meisten Geschäfte öffnen bis 20 Uhr und haben eigene Aktionen zu bieten.

Die zirka 30 Mitglieder der IG »In Calau clever kaufen freuen sich auf das 2. »Nachtfieber« und hoffen, dass dieses Mal der Wettergott mitspielt. Das 1. »Nachtfieber« Mitte April war von Regen beschert.

• Die Flyer für den »Kunst Raum (K) Calau« und das »Kalauer Nachtfieber« gibt es im Info-Punkt oder online: »H I E R«


Meistgelesen