

Spielzeitstart ist »FestSpiel«-Zeit an der neuen Bühne Senftenberg. Außergewöhnliche Orte und besondere Stücke sind Markenzeichen des einzigartigen Theatergenusses. Inspiriert vom 50-jährigen Jubiläum des Senftenberger Sees, wurde Großkoschen zum diesjährigen Wallfahrtsort der »FestSpiel«-Enthusiasten ausgewählt.
Vergangenheit und Zukunft
Im vergangenen Jahr ging man mit »neue Heimat« auf die Suche nach dem Heimatbegriff und der eigenen Identität. Mit »woher – wohin« erkundet das Ensemble die Geschichte der Region und wagt einen Ausblick in die Zukunft. Drei ungewöhnliche Orte im Senftenberger Ortsteil Großkoschen werden an nur acht Terminen die Kulisse für das zeitgenössische Theater, das auf Spurensuche geht, sein. Im wiederhergestellten historischen Großkoschener Dorfkrug erzählt das biografische Recherchestück »Blick zurück nach vorn oder Ich bin in einem Land geboren, das es nicht mehr gibt« von fünf Menschen aus der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik und den Spuren, die das verschwundene Land in ihnen hinterlassen hat. Die Uraufführung knüpft an Ulrike Müllers Stückrecherchen an, für die die Autorin und Regisseurin 2019 den Lausitzen-Förderpreis erhielt. Im AmphiTheater ermöglicht Lucy Kirkwoods psychologisches Kammerspiel »Kinder«, inszeniert von Catharina Fillers, neue Perspektiven auf seine Spielstätte, aber auch auf die Frage nach der Verantwortung für andere Generationen und dem Einsehen und Eingestehen von Fehlern aus der Vergangenheit. In der Seesporthalle gehen die Gäste mit dem theatralen Spektakel und der Uraufführung »2073 – Hundert Jahre See« zum Abschluss auf interaktive Entdeckungstour durch das Leben in der Zukunft. David Czesienski geht in der Uraufführung der Frage nach, wie ein Leben in 50 Jahren am Senftenberger See aussehen könnte. Zum Abschluss geht es noch mal in den Dorfkrug, denn ein bisschen Party muss auch sein.
Alle sehen alles
Wer das »FestSpiel« besuchen möchte, kann individuell anreisen oder den Bustransfer vom Theater nach Großkoschen und zurück nutzen. Die Stücke werden diesmal vom gesamten Publikum gesehen werden können. Zwar gibt es zwei Gruppen, die sich im Wechsel zwischen Dorfkrug und Amphitheater bewegen, aber das Finale in der Seesporthalle wird vom gesamten Publikum gesehen.
»FestSpiel«-Termine in Großkoschen
• Freitag, 22. September, 17.30 Uhr
• Samstag, 23. September, 16.30 Uhr
• Freitag, 29. September, 17.30 Uhr
• Samstag, 30. September, 16.30 Uhr
• Sonntag, 1. Oktober, 16.30 Uhr
• Montag, 2. Oktober, 16.30 Uhr
• Freitag, 6. Oktober, 17.30 Uhr
• Samstag, 7. Oktober, 16.30 Uhr
<> Karten sowie Informationen zum Busshuttle sind im Internet unter www.theater-senftenberg.de verfügbar.