pm/sts

Im Oktober Gesundheit und Pflege im Blick

Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Die »Woche der Gesundheit und Pflege« im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) bietet vom 9. bis 13. Oktober viele kostenfreie Mitmachangebote, Gesundheitstests und Vorträge, teilt OSL-Sprecherin Sarah Werner mit. Eine große Auftaktveranstaltung gebe es am 9. Oktober in Senftenberg.

Bilder
Während der »Woche der Gesundheit und Pflege« geht es auch um »Gesunde Küche«. Es soll gemeinsam gekocht und gegessen werden.

Während der »Woche der Gesundheit und Pflege« geht es auch um »Gesunde Küche«. Es soll gemeinsam gekocht und gegessen werden.

Foto: Pixabay

Mit der »Woche der Gesundheit und Pflege« im Landkreis Oberspreewald-Lausitz würden die Kreisverwaltung mit vielen Partnern und den Kommunen auch in diesem Jahr wieder viele interessante Veranstaltungen für die Menschen in OSL anbieten. Das Programmheft liege ab sofort kreisweit aus und könne auch »H I E R« eingesehen werden. Alle Veranstaltungen seien kostenlos.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktionswoche stehen laut Werrner die Sinne des Menschen, insbesondere das Hören und Sehen. Unter dem Motto »Mit allen Sinnen - gut hören, gut sehen...« würden im gesamten Zeitraum vom 9. bis 13. Oktober in mehreren Kommunen des Landkreises kostenlose Veranstaltungen, Begegnungs-, Mitmach- und Screeningangebote rund um das diesjährige Motto stattfinden. Anbieter seien die Kommunen selbst, Einrichtungen, Pflegedienste und verschiedene Dienstleister.

Den Auftakt der in dieser Form brandenburgweit einmaligen Aktionswoche bilde die große Auftaktveranstaltung am Montag, 9. Oktober. Diese finde von 10 Uhr bis 16 Uhr im Landratsamt des Landkreises OSL im Dubinaweg 1 in Senftenberg statt. »Alle Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Die Angebote richten sich an alle Interessierte und an jedes Alter«, sagt Eva-Maria Dinter, Sozialplanerin in der Kreisverwaltung und verantwortliche Organisatorin der Woche der Gesundheit und Pflege.

Zu Beginn der Auftaktveranstaltung würden drei interessante Fachvorträge zum Thema Sehen und Hören auf dem Programm stehen. Von 11 Uhr bis 12 Uhr referiere Dörte Wegner von Apollo Optik aus Senftenberg zum Thema »Sturzprophylaxe durch besseres Sehen«. Von 13 Uhr bis 14 Uhr informiere Kornelia Dietrich von der Firma Oticon über »Auswirkungen von Hörschädigungen«. Von 15 Uhr bis 16 Uhr halte Dr. Robert Weber (Fachanwalt für Medizin- und Sozialrecht) einen Vortrag zum Thema »Hörschädigung und Schwerbehindertenrecht«. Für gehörlose Teilnehmer stehe ein Gebärdendolmetscher zur Verfügung. Zusätzlich werde kommunikationsunterstützende Technik eingesetzt.

Sarah Werner: »Neben den Vorträgen erwarten die Gäste im Rahmen der Auftaktveranstaltung verschiedene Messestände und Mitmachaktionen. Hier können sich Interessierte direkt informieren und kostenlose Testangebote wie Hör- und Sehtests in Anspruch nehmen. Insgesamt sind 18 verschiedene Akteure vor Ort, die sich und ihre Arbeit vorstellen, zu verschiedenen Themen informieren, Gesundheitstests anbieten und Fragen beantworten. Hörexperten, Experten rund um das Thema Sehen und weitere Fachleute und Beratungsdienste stellen sich vor.« Dazu würden die AWO-Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung, der Integrationsfachdienst für Menschen mit Hörbehinderung, der Pflegestützpunkt OSL sowie die Regionale Kontaktstelle für Selbsthilfe- und Interessengruppen gehören. Hinzu würden verschiedene (Hilfsmittel-)Anbieter kommen.

Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes bieten laut Werner kostenlose Sehtests an, zum Beispiel zum Kontrastsehen, Farbsehen, Stereosehen (räumliches Sehen) und zur Bestimmung der Sehschärfe. Das Hörmobil des Deutschen Schwerhörigenbund e.V. sei im Innenhof mit zahlreichen Anschauungs- und Beratungsangeboten vor Ort und biete kostenlose Hörtests an. Die Mitarbeiter würden umfassend über Vorbeugung, Versorgung und Folgen von Hörschäden informieren.

»Die Auftaktveranstaltung zur ›Woche der Gesundheit und Pflege‹ bietet einen guten Einstieg in das Programm der Aktionswoche. Über 20 Veranstaltungen werden von den einzelnen Kommunen und sozialen Einrichtungen auf die Beine gestellt. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom gemeinsamen Kochen und Essen und dem Thema gesundes Kochen allgemein über Präventionsangebote, Mobilitätstraining und Bewegungsangebote, Klangreisen, Beratungsangebote und Informationsveranstaltungen bis hin zum Tag der offenen Tür«, berichtet Sarah Werner.

Woche der Gesundheit und Pflege in OSL

Bereits zum 10. Mal veranstalte der Landkreis Oberspreewald-Lausitz gemeinsam mit dem Kreisseniorenrat, dem Gerontopsychiatrisch-Geriatrischen Verbund OSL e.V. und vielen Partnern die Aktionswoche. Sie sei ins Leben gerufen worden, um den Themen Gesundheit und Pflege mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der Schwerpunkt werde dabei immer wieder neu gesetzt. Die letzte Aktionswoche habe im Jahr 2019 stattgefunden.


Meistgelesen