

Als am 1. Juni 1973 der Strand in Großkoschen zum Baden freigegeben wurde, dachte noch niemand daran, dass hier ein Amphitheater stehen wird und die Badegäste aus dem In- und Ausland in den See springen: »Es war erst mal nur als Erholungsort für die Braunkohlekumpels aus der Region gedacht«, erinnert sich Walter Karge, einer der Gäste, die den See vom ersten Spatenstich bis heute kennen. In der Zwischenzeit hat sich der Senftenberger See zu dem Zentrum der Erholung im Senftenberger See entwickelt. Immerhin knapp 12 Milliarden Euro wurden bisher in die Rekultivierung der Lausitzer Braunkohlerevier gesteckt, weiß Landrat Siegurd Heinze zu berichten. Neben den regionalen Politikern fand sich auch Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, unter den Gratulanten ein. Er würdigte die touristische Entwicklung der Lausitz, stellte aber gleichzeitig klar, dass auch die industriellen Bereiche in den Strukturwandel mit einbezogen werden müssen. Neben bedeutungsschweren Geburtstagsreden zeigte die neue Bühne Senftenberg einige Auszüge aus ihrer Geburtstagsshow »Wenn ich den See seh …«.
Ausgiebig gefeiert wurden die 50 Jahre Senftenberger See vom 2. bis 4. Juni am und um den Großkoschener Strand.