

Am Freitag, 9. Mai, gibt es um 17.15 Uhr eine Theateraufführung von Kindern für Kinder. »Die Umweltkids vom Großräschener See der Pestalozzi-Grundschule präsentieren ein Theaterstück zum Element Wasser und wieviel jeder Einzelne für die Umwelt tun kann, um unseren jetzt frisch eröffneten See lange als wertvolles Erholungsresort genießen zu können.« Erwarbeitet wurde das Theaterstück »Plitsch & Platsch, die Wasserzwillinge«. Zudem gibt es Showauftritte des Großräschener Fanfarenzuges und des des GCC.
»Am Wochenende gibt es Familienangebote auf allen Veranstaltungsebenen«, verrät Kati Kiesel. Auf der obersten Ebene steht der Schaustellermarkt mit Piratenschaukel und Kinderkarussell, weiter der Regionalmarkt mit Hüpfburg, einem Sandspielbereich, einem Riesenmemory an der Touristeninformation und Mitmachangeboten. Über den Seespielplatz mit verschiedenen Spielgeräten geht es zum Vorplatz der Seesporthalle. Am Samstag ist die Pfadfindergruppe Seeadler auf dem Spielplatz mit verschiedenen Hüpfspielen und Seemannsknoten.
Kiesel: »Auf der Ebene vor der Seesporthalle gibt es das Kinderschminken vom GCC und eine Instrumenten-Probierstation vom Fanfarenzug. Der Verein hat eine tolle Jugendarbeit und ermöglicht Kindern Instrumente zu lernen. Beim Seefest können Kinder und Jugendliche verschiedene Instrumente des Fanfarenzuges kennenlernen und selbst ausprobieren.«
Auf der Hafenebene gibt es Wasserexperimente. Für das »SeeFest«-Spielezelt bringen das Quartiersmanagement, die BIWQ und der Schlupfwinkel Mitmachspiele, Riesenseifenblasen sowie Holzarbeiten mit. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Großräschen hat Wasserspiele und Mitmachaktionen vorbereitet. Am Sonntag kreuzen Schiffsmodelle des Schiffsmodellsport Großräschen durch das Hafenbecken. Beim Hafenbau wurde auf den Molen ein Boccia-Spielfeld mit Seeblick angelegt. Beim »SeeFest«-Spielezelt werden Boccia-Spiele verliehen.
Zum 20. Geburtstag der Seebrücke gibt es am Samstag um 15.30 Uhr ein Geburtstagsständchen der Kinder der DRK-Integrationskita Zwergenhand und abends ein Brockfeuerwerk. »Mit einer selbst mitgebrachten Picknickdecke kann man gemütlich auf den Wiesenflächen sitzen, das Bühnenprogramm anschauen und sich dabei durch die angebotenen Speisen und Getränke schlemmen«, macht Kati Kiesel Lust und verrät: »Familien können an beiden Tagen mit der Wilden Ilse in See stechen oder am Sonntag mit der Seeschlange fahren.« Für die Wilde Ilse sind Vorbuchung nötig.