

Naturschutzmaßnahmen, die dem Landnutzer nützen? Wie Landnutzung mit Naturschutzmaßnahmen nicht nur vereinbar ist, sondern davon sogar profitieren kann, wird an mehreren bereits umgesetzten Projekten beleuchtet: So sind die fischwirtschaftlich genutzten Mittelteiche im FFH-Gebiet Calauer Schweiz im Winter 2021/2022 umgestaltet worden. Die mit EU-Geldern finanzierten Baumaßnahmen folgten den Vorschlägen aus dem FFH-Managementplan und hatten das Ziel, die Teiche als Lebensräume für selten gewordene Arten zu erhalten. Der Teichwirt befürwortete die Maßnahmen, da sie auch ihm nützen können. An anderer Stelle unterstützte die Naturparkverwaltung Flächeneigentümer bei der Pflege von Kleingewässern und bei Fragen der Waldbewirtschaftung.
Dr. Alexander Zimmermann, bei der Naturparkverwaltung für die Umsetzung von NATURA 2000 verantwortlich, lädt Land- und Teichwirte sowie alle Interessierten zur Führung ein.
<> Im Blick <>
• Sonntag, 25. Juni
• Treff: 9 Uhr, Bahnhof Luckaitztal
• Dauer/Länge: 2,5 Stunden/etwa drei Kilometer
• Hinweise: Möglichst zecken- und mückensichere Kleidung tragen. Ausreichend zu trinken mitnehmen.
• Info: Dr. Alexander Zimmermann, Naturparkverwaltung, Telefon (035324) 30522