pm/sts

Erfolgreiche Aktion: Be smart, don´t start 2022

Vertreterinnen und Vertreter der »rauchfreien« Senftenberger Schulklassen mit Pascal Noack vom Tannenhof Berlin-Brandenburg (vorne links) und Bürgermeister Andreas Fredrich (hinten Mitte).

Vertreterinnen und Vertreter der »rauchfreien« Senftenberger Schulklassen mit Pascal Noack vom Tannenhof Berlin-Brandenburg (vorne links) und Bürgermeister Andreas Fredrich (hinten Mitte).

Bild: Stadt Senftenberg/Henry Doll

Senftenberg. »Be smart – don´t start.« Frei übersetzt heißt das: »Sei schlau, fang gar nicht erst an.« Die Aktion für rauchfreie Schulklassen fand im Schuljahr 2021/2022 bereits zum insgesamt 25. Mal statt. 13 Klassen verschiedener Senftenberger Schulen beteiligten sich erfolgreich an dieser bundesweiten Aktion, teilt Stadtsprecher Henry Doll mit.

Am 17. Juni wurden die Senftenberger Schulklassen, die erfolgreich »rauchfrei« geblieben waren, ausgezeichnet. Bürgermeister Andreas Fredrich und Pascal Noack, Leiter der überregionalen Suchtpräventionsstelle für Südbrandenburg, des Tannenhof Berlin-Brandenburg, übergaben im großen Ratssaal des Rathauses die jeweiligen Zuschüsse für die Klassenkasse. Je nach Zahl der bisherigen Teilnahmen gab es zwischen 50 (erste Teilnahme) und 80 Euro (vier und fünf Teilnahmen).

Bürgermeister Andreas Fredrich würdigte die Gemeinschaftsleistung, die notwendig sei, um das Ziel einer rauchfreien Klasse zu erreichen. »Ihr seid Vorbilder, auch eines für die Klassen, die es nicht geschafft haben.«

Pascal Noack erinnerte daran, dass sich in den 25 Jahren des Wettbewerbs bundesweit insgesamt 180.000 Klassen beteiligt haben. In diesem Jahr waren es in der gesamten Bundesrepublik 6488 Klassen, von denen 5280 das Ziel »rauchfrei« erreichten – also rund 81 Prozent. Je weiter man den Maßstab herunter bricht, desto besser wird die Durchhaltequote. So waren 2021/22 in Brandenburg von 354 angemeldeten Klassen am Ende immerhin noch 307 rauchfrei (86 Prozent), im Landkreis Oberspreewald-Lausitz von 25 angemeldeten Klassen am Ende 22 (88 Prozent) und im Senftenberger Stadtgebiet von 14 angemeldeten Klassen am Ende 13 (92,9 Prozent).

Dabei ist »rauchfrei« folgendermaßen definiert: Weniger als zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler rauchen. Rauchfrei heißt außerdem: Keine Zigaretten, keine E-Zigaretten, keine Shishas, E-Shishas oder Tabak- oder Nikotinkonsum jeglicher Art.

Die ausgezeichneten Klassen waren in diesem Jahr: Friedrich-Engels-Gymnasium LuBK6, 7s, 7/2, LuBK9 und 9/3. Die Klasse LuBK9 erhielt für ihre 5. erfolgreiche Teilnahme einen Sonderbonus von weiteren 50 Euro vom Tannenhof Berlin-Brandenburg. Von der Grundschule am See nahmen die Klassen 5a und 6a erfolgreich teil, von der Förderschule Hand in Hand die Klasse S9, von der Marianne-Seidel-Förderschule die Klassen 9a und 9b und von der Regenbogen-Grundschule die Klassen 5b, 5c und 6a.


Meistgelesen