

Austauschen, Ausprobieren, Auftreten! Auch im dritten *WOW*-Jahr haben Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen wieder die Möglichkeit, ihr Können auf der großen Bühne zu zeigen. Der Countdown für die Bewerbungsfrist läuft: Bis zum 11. März sollten sich die Künstler mit einer Beschreibung ihres Beitrags an wow@stadt-meissen.de wenden.
Am 20. April wird es dann ernst für die jungen Talente: Dann dürfen sie ihr jeweiliges Projekt dem gespannten Publikum vorstellen.
Das Format kann schon auf eine kleine Erfolgsgeschichte zurückblicken: Rund 150 Jungen und Mädchen haben im vergangenen Jahr teilgenommen. Mitmachen kann jeder – ob alleine oder in der Gruppe. Dabei ist von Malerei über Musik bis hin zu Theater, Tanz und mehr alles erlaubt. Das Festival-Team freut sich auch über Formate, die bisher noch nicht am Start waren: Tik Tok-Clips, Podcasts, Comics, Poetry-Slam. Wichtig ist nur, dass man Spaß und eine kleine Portion Mut hat.
Schirmherrin und sächsische Kinder- und Jugendbeauftragte Susann Rüthrich (SPD) freut sich auf die Neuauflage: »Junge Künstler werden sich auch in diesem Jahr wieder in Meißen Gehör verschaffen und ihre Kunstwerke vorstellen. Sie werden uns mitreißen. Ich freue mich sehr auf das *WOW*-Festival 2024 und bin sehr gerne wieder als Schirmherrin dabei.«
Kulturreferentin Sara Engelmann sieht in *WOW* auch ein Sprachrohr für die junge Generation: »Aller guten Dinge sind mindestens drei. Ich freue mich sehr, dass sich unser kleines Festival für die jungen Kreativen Meißens etabliert und wir sie wieder auf die große Bühne einladen dürfen. Hier wächst eine wichtige Idee, Kindern und Jugendlichen Stimme, Ohr und Raum zu schenken. Und hier wachsen die jungen Kreativen auch ganz persönlich und manchmal sogar über sich hinaus.«
Gastgeber in der »Hafenstraße« und Musikpädagoge Christian Kypke betont: »Das Fantastische ist, dass hier junge Künstler aus unterschiedlichen Sparten aufeinandertreffen. Dieser Multikunstansatz lässt sich auf dem Gelände des soziokulturellen Zentrums gut umsetzen. Die »Hafenstraße« freut sich außerdem, einigen jungen Künstlern erstmals die Möglichkeit zu bieten, zusätzlich am ersten Maiwochenende auf der kleinen Bühne des »Meißner Kunstfestes« in Cölln ihr Talent zu zeigen.
Jens Mittelstenscheid, ursprünglich für das Theater Meißen mit im Boot, bleibt als privater Kulturförderer dem Format treu verbunden. »Für mich ist *WOW* ein echtes Herzensprojekt. Ich glaube, dass dieses erste Sprungbrett der kulturellen Kreativität, des Engagements und des Miteinander nun nicht mehr aus Meißens Kulturkalender wegzudenken ist«, so der Dresdner.
Ebenfalls wieder mit im Bunde ist die freischaffende Bühnengestalterin und Kostümbildnerin Nora Maria Bräuer. Sie hat sich neben *WOW* auch für andere Projekte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung in der Region wie den Graffitiworkshops im Kultursommer engagiert. »Es ist so schön, dass sich das Format von *WOW* etabliert, mittlerweile kennen die Leute das schon.«
Meldet euch an!
Um mitmachen zu können, genügt eine Mail bis 11. März an: wow@stadt-meissen.de
Wichtig für die Anmeldung: Name, Namen der Gruppe, Kontaktdaten und kurze Beschreibung: Welche Performance erwartet uns, mit wie vielen Teilnehmern? Wie lang ist der Beitrag? (5 bis max. 30 Minuten)
Bei Ausstellungen: Fotos der Werke vorab per Mail einschicken
Infos unter: www.stadt-meissen.de/de/junge-akteure.html und www.hafenstrasse-meissen.de