Farrar

Wettkampfsaison Großenhainer Judokas eröffnet

Großenhain. Großenhainer Judokas räumen mit neun Medaillen in Spremberg ab

Judokas aus Großenhain.

Judokas aus Großenhain.

Bild: Verein

Kürzlich fand in Spremberg der 16. Internationale Kirchblüten Cup statt.

Der Judosportclub Großenhain trat mit einem Duzend Judokas in den Altersklassen U 9, U 11 und U 14 an. Insgesamt 350 Judokas von Potsdam bis Sindelfingen, aus Polen und Tschechien betraten die Matte. Das Event versprach sehenswürdige Kämpfe. Fynn Zschirpe und Ansgar Kittner eröffneten für unseren Verein den Wettkampf. Wobei Fynn Zschirpe sich mit seinen bereits erworbenen Wettkampferfahrungen mit einer Silbermedaille belohnte, zeigte unser jüngster Kämpfer in der U 9, Ansgar Kittner, einen beeindruckenden Einstieg. Seinen ersten Kampf verlor er. Doch dann zeigte er, was er erlernt hatte.

Mit ständigen Attacken hielt er seine nächsten drei Gegner im Schach und holte sich somit seine Bronze-Medaille.

 

 In der U 11 stellte der Club sechs Kämpfer in verschiedenen Gewichtsklassen auf. Unsere Silbermedaillengewinnerin Juliana Mulyavko kämpfte sich souverän bis ins Finale. Doch im Endkampf unterlag sie ihrer Kontrahentin. Heidi Strehlow begann ihre Saison mit einer neuen Erfahrungsstufe. Sie stieg von der U 9 in die U 11 auf. Nun ist sie eine der Jüngsten in ihrer Altersstufe. Dennoch behauptete sie sich mit einem dritten Platz und konnte sich somit mit einer wunderschönen Medaille beschmücken. Nick Müller, Ben Freyer, Jonas Jäger und Milan Buslig verloren jeweils ihren ersten Kampf. Auf Grund des k.o.-Systems, wurden allen Drei die Hoffnung ins Finale zu kommen, verzagt. Sie bekamen jedoch in den Hoffnungsrunden die Chance auf eine Bronzemedaille.

 

 Nick, Ben und Jonas nutzten diese Chance, indem sie ihren nächsten Kampf gewannen. Mit viel Pech durch eine sogenannte HANTAI-Entscheidung (bei Gleichstand entscheidet das Kampfgericht den Gewinner) verlor Ben Freyer seinen dritten Kampf und war somit aus dem Wettbewerb ausgeschieden. Auch Jonas Jäger verlor seinen dritten Kampf und teilte sein Schicksal mit Ben Freyer. Der Kampfwille eines jungen anwachsenden Judoherzens belohnte Nick Müller mit einem weiteren dritten Platz für den Judosportclub Großenhain. In seinem zweiten Kampf steckte noch der ganze Frust über seinen ersten verlorenen Kampf. Er ließ seinen Gegner keine Chance.

 

Was ist geschehen?

Die Runde wurde durch den Kampfrichter mit Hashime (Kampfbeginn) eröffnet. Zunächst ein kleines Abtasten. Wie tickt der Andere, was kann er? Die Erste Runde wurde mit MA-TE ohne Wertung unterbrochen. Dann wieder - HASHIME -es folgt Nicks konsequente Attacke---Wurf --- und? WAZA-ARI (Wertung durch Kampfrichter=halber Punkt). Und wieder eine Kampfunterbrechung. Erneuter Angriff-beide kämpfen um den nächsten Punkt und dann?!- Beide drehen ihre Technik zeitgleich ein-- Nick setzt sich durch, hebt seinen Gegner aus den Angeln und wirft ihn knallhart zu Boden. -Ein raunen bei den Zuschauern und es schallt über die Matte-IPPON (voller Punkt). Sieg! Motiviert durch den Sieg, gewann er dann seine weiteren zwei Kämpfe im Boden und holte sich seine Bronzemedaille. Endlich war die U 14 dran. Damian Hoog, Alexandre Qarauashvilli und Max Müller holten ebenfalls über die Hoch- und Tiefs der Kampfszenen eine Bronzemedaille. Während Aleksandre mit einem astreinen Seo-Nage sein Gegenüber niederstreckte, brillierte Max Müller mit einer HANTAI-Entscheidung gegen den später ermittelten Erstplatzierten seiner Gewichtsklasse. Nun zu unserem Goldjungen. Till Rösch - kam, sah und siegte.

 

In seiner Gewichtsklasse bis 60 Kg war er der Meister über allen. Als Gruppenerster seiner Gruppe zog er gegen den Gruppenersten der anderen Gruppe ins Finale. Sein Gegner-einen halben Kopf größer als er und zwei Graduierungen über ihm. Sichtlich beeindruckt vor seinem Gegner betrat Till die Kampfarena. Das erste beschnuppern und der Gruppenerste der anderen Gruppe zeigte Till, was er von ihm zu erwarten hat. Er streckt Till nieder und punktet. Doch Till gibt nicht auf. Fest entschlossen zu gewinnen, packt er es an und stellt Gleichstand her.

 

Den Sieg vor den Augen setzt er all seine Kraft in den letzten Angriff und punktet mit einem IPPON. Total entkräftet schleppt sich Till von der Matte und nimmt dann voller Stolz seine wohlverdiente Goldmedaille in Empfang. Ein stolzer Tag für den Judosportclub Großenhain. Mit einer großen Ausbeute und voller Zuversicht schaut der Präsident des Vereins in die Zukunft. Bereits am nächsten Wochenende müssen sich die U 13 und die U15 in Riesa beim "Stahlpokal" bwähren.(DM)


Meistgelesen