

Unmengen von Pinsel, Farbtöpfchen, Keramikmodelle, und verschiedene Druckwerkzeuge für fantasievolle Muster stehen auf dem großen Tisch in der Keramik- und Bastelwerkstatt »Keralind« am Kleinmarkt in Meißen bereit. Der kreative Laden mit eigener Werkstatt ist in diesem Jahr erstmals beim »Super-Sommer-Ferienkalender« dabei. Mittlerweile auf fast 50 Seiten zusammengetragen bietet der Ferienkalender des Amtes für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur Abwechslung für die schönsten Wochen des Jahres, zumindest wenn es nach den Meißner Schülern geht. Sechs Wochen ausschlafen, keine Klassenarbeiten, keine Hausaufgaben. Für viele geht es mit der ganzen Familie auf Reisen. Aber auch denen, die daheim bleiben, wird garantiert nicht langweilig. Die zweite Auflage des Heftchens präsentiert mit mehr als 150 Angeboten noch mehr Ferienspaß von Vereinen, Einrichtungen, Institutionen und Gewerbetreibenden als im vergangenen Jahr. Egal ob Sport- oder Kreativangebot, Tagesausflug, Ausstellung, Workshop, Koch- und Töpferkurs oder jede andere Art von Freizeittipps – aufgenommen wurden alle Angebote im betreffenden Zeitraum, die für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Planung und Verteilung Bereits im Februar startete der Aufruf für den Super-Sommer-Ferienkalender. Mehr als 100 Vereine, Bildungseinrichtungen, Gewerbetreibende, Kultureinrichtungen und Unternehmen erhielten dazu von der Stadt Einladungspost. Die Meißner Schüler erhalten nun, pünktlich vor dem Ferienstart, einen Kalender direkt ins Klassenzimmer. Zudem ist der Super-Sommer-Ferienkalender an vielen Auslagestellen im Stadtgebiet erhältlich, erklärt Ines Ritter vom Meißner Stadtmarketing. Vergangenes Jahr waren die Kinder aufgerufen, Ideen für ein Ferien-Maskottchen einzureichen, welches künftig den Kalender präsentieren sollte. Jan-Calvin aus Meißen gewinnt mit seiner eingereichten »Meißen Meise« eine Jahreskarte für das Freizeitbad Wellenspiel. Kinder-Kunstwerke auf der Titelseite Für die Titelseite des nächsten Ferienkalenders ist auch dieses Jahr die Kreativität gefragt. Kinder sind aufgefordert, ein selbst gemaltes (hochformatiges) Bild, ein selbst geknipstes Foto oder eine eigene Collage von ihren Sommerferien in Meißen einzureichen. Egal ob beim Sport, beim Eisessen oder bei einem der vielen Kreativangebote – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer das witzigste, originellste oder Meißen typischste Bild einreicht, kann mit etwas Glück Meißner Geschenkgutscheine im Wert von 50 Euro gewinnen erklärt Stadtmarketing-Chef Christian Friedel. Hinweise: Wer selbst am nächsten Ferienprogramm teilnehmen will und seine Angebote im nächsten Heft verkünden möchte kann melden: Per Post: Stadt Meißen, Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur, Markt 1, 01662 Meißen Per Mail: stadtmarketing@stadt-meissen.de Auch für Hinweise jeder Art gerne melden!