Farrar/ PM

Technik für die Zukunft: Neue Rettungswache Riesa bereit für den Einsatz

Landkreis Meißen. Mit der Fertigstellung der neuen Rettungswache am Mergendorfer Weg setzt der Landkreis Meißen ein starkes Zeichen für moderne Daseinsvorsorge und nachhaltige Infrastruktur. Der hochfunktionale Neubau steht kurz vor der Übergabe an den DRK-Rettungsdienst.

Wolfgang Stamm an der  DC-Schnellladestation.

Wolfgang Stamm an der DC-Schnellladestation.

Bild: Privat

Neben einer modernen Architektur überzeugt die Wache vor allem durch ihr zukunftsorientiertes Energiekonzept. Der Landkreis als Bauherr setzte dabei auf hohe Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Elektromobilität. Realisiert wurde das Konzept unter anderem durch das Elektroplanungsbüro INGPLAN Technik GmbH sowie das Riesaer Unternehmen STAMM GmbH, das unter Projektleiter Wolfgang Stamm die gesamte Elektroanlage installierte.

 

Kern der Technik ist eine Photovoltaikanlage mit 25?kWp, die den Strombedarf des Gebäudes und dreier Luft-Wasser-Wärmepumpen zu je 11?kW deckt. Diese übernehmen ganzjährig Heizung und Kühlung. Eine Netzersatzanlage mit 80?kW gewährleistet den Betrieb auch bei Stromausfällen.

 

»Der Landkreis hat mit dieser Wache ein energetisches Vorzeigeprojekt geschaffen«, sagt Wolfgang Stamm. »Von der PV-Anlage über die Ladepunkte bis zur Steuerung: Alles ist auf maximale Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt.«

 

Für die Mobilität stehen mehrere Ladepunkte zur Verfügung – darunter eine DC-Schnellladestation mit 50?kW (siehe kleines Foto), eine AC-Ladestation mit 22?kW für Krankentransporter und eine 11?kW-Wallbox für Mitarbeitende. Gesteuert wird das Ganze durch ein dynamisches Lastmanagement, das Lastspitzen vermeidet und den Eigenstrom optimal nutzt.

 

»Notfälle warten nicht! Deshalb war es uns mit allen Beteiligten wichtig, ein Gebäude zu schaffen, das rund um die Uhr zuverlässig funktioniert«, erklärt Dr. Maik Stamm, Geschäftsführer der STAMM GmbH. »Das gelingt hier – auch bei Stromausfall.«

 

Abgerundet wird das technische Konzept durch eine Siemens LOGO-Steuerung mit GSM-Modul, die Anlagenwerte überwacht und bei Störungen automatisch Meldungen versendet.

 

Mit der neuen Rettungswache zeigt der Landkreis, dass öffentliche Gebäude nicht nur funktional, sondern auch ökologisch und zukunftssicher sein können. »Wir sind stolz auf das Ergebnis«, so Wolfgang Stamm. »Es war eine großartige Zusammenarbeit aller Beteiligten – ein echtes Gemeinschaftswerk.«

 

VORSICHT - mit

Fake-News können wir nicht dienen!


Meistgelesen