Romantik pur beim Kultursommer in Meißen
Anlässlich seines 250. Geburtstages (1774 - 1840) lädt die Stadt Meißen am 18. August gemeinsam mit dem Hahnemannzentrum e.V. und der Elbland Philharmonie Sachsen an eben diesen romantisch schönen Flecken Erde zu einem besonderen Kultursommerprogramm ein.
Bevor ab 18 Uhr mit dem Holzbläserensemble der Elbland Philharmonie Sachsen mit einem Jubiläumskonzert träumerisch musikalisch der Mond aufgeht, geht den Gästen ab 17 Uhr zunächst mit Dr. Helge Landmann kunst- und kulturgeschichtlich ein Licht auf.
Eine besondere Liason: Friedrich und Meißen
Er wird mit einem Vortrag auf das Konzert einstimmen und von spannenden, bislang wenig bekannten Verbindungen berichten, die der große Maler der Romantik zu Meißen hatte. Dabei dürfte selbst für Kenner der Materie noch Überraschendes zutage treten. »Caspar David Friedrich pflegte enge freundschaftliche Beziehungen zum Meißner Maler Georg Friedrich Kersting, beide verkehrten in den Kreisen derer von Miltitz und Scharfenberg«, erzählt Landmann. »Sie waren Teil einer intellektuellen Elite, die hier gewissermaßen im Zentrum der deutschen Romantik eine geistige Zuflucht und den Austausch fern von Politik und Königshof in Dresden suchten und fanden …«
Musikalischer Mondaufgang an der Elbe
Im Anschluss an den Vortrag lässt es sich beim träumerischen Jubiläumskonzert »Der Mond ist aufgegangen« mit dem Holzbläserensemble der Elbland Philharmonie Sachsen noch einmal ausgiebig in dem romantischen Ambiente schwelgen. Das Quintett der Elbland Philharmonie Sachsen, bestehend aus Bernd Schäfer (Flöte), Ulrich May (Oboe), Roland Vetters (Klarinette), Tabea Lüpfert (Fagott) sowie Eva Steinert (Horn) wird musikalische Stimmungsbilder malen und einer kleinen Auswahl der Werke Caspar David Friedrichs mit musikalischen Assoziationen begegnen.
Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Debussy, Dvocák, Schumann, Bizet bis hin zum titelgebenden Abendlied von Matthias Claudius. Es moderiert Thomas Herm.
»Ich freue mich, dass wir mit einem so stimmigen Programm vor der wunderbaren Kulisse der Klosterruine auf ganz neuen Pfaden der Malerei und Persönlichkeit Caspar David Friedrichs erkunden dürfen«, so Kulturreferentin Sara Engelmann. Sie freut sich auf einen wahrhaft malerischen Kultursommerabend.
Termin:
Sonntag, 18. August, Kloster Heilig Kreuz, Leipziger Straße 94, Meißen:
17 Uhr: »Caspar David Friedrich – Mehr als nur ein Gast in unserer Domstadt«, Vortrag von Dr. Helge Landmann
18 Uhr: »Der Mond ist aufgegangen« Jubiläumskonzert der Elbland Philharmonie Sachsen
Der Eintritt ist frei.
Klimaneutrales Walzwerk und eine Ehrenmedaille

Technik für die Zukunft: Neue Rettungswache Riesa bereit für den Einsatz

Mythos "Winnetou"
