

In diesem Jahr erstreckt sich die Festmeile erstmals wieder über die gesamte Innenstadt, entlang der Hauptstraße vom Kinovorplatz bis zum Rathausplatz, entlang der Elbwiesen und im Stadtpark. Bühnen wird es am Rathausplatz, am Mannheimer Platz und an der unteren Niederlagstraße geben. Schon jetzt können sich alle Einwohner und Gäste auf ein dreitägiges Festwochenende voller Höhepunkte freuen.
Oberbürgermeister Marco Müller freut sich besonders, dass das Stadtfest mit einer Neuheit beginnt und die Elblandphilharmonie Sachsen die Veranstaltungsqualität der Muskator-Terrasse testet. Er wünscht sich schönes Wetter und viele interessierte Bürger für dieses neuartige, reine Open-Air Konzert.
Zum Programm
Die gesamte Dauer des Stadtfestes werden entlang der Elbwiese zahlreiche Schausteller auf einem riesigen Rummelplatz ihre Attraktionen präsentieren. Spannende Fahrgeschäfte wie Break Dance, Flipper, Riesenschaukel, Autoscooter, Achterbahn und vieles mehr werden vor Ort sein. Für die Jüngsten gibt es spezielle Kinderfahrgeschäfte.
Die Stadtwerke Riesa laden alle großen und kleinen Besucher des Stadtfestes zur 14. »Volltreffer! Erlebniswelt« im Stadtpark ein. An sechs Modulen können Erwachsene in der aufgebauten Olympiade Energie sparen und tolle Preise gewinnen. Die Kleinen sind eingeladen, bei den »Energie-Entdeckern« fünf Energiestationen zu erkunden.
Die Händler- und Genussmeile bildet das Herzstück des Riesaer Stadtfestes. Sie verbindet das gesamte Festgebiet und bietet eine Vielfalt an unterschiedlichsten Angeboten. Von internationalen kulinarischen Spezialitäten über Waren- und Losstände können Besucher vom Kinovorplatz bis zum Rathausplatz schlendern und dabei zahlreiche Überraschungen entdecken.
Alle Kinder können sich auf ein riesiges Hüpfburgenland auf der Wiese (Gasanstalt) unterhalb des Mannheimer Platzes freuen. Auch der »Hof Margenberg« an der Hauptstraße 42 beteiligt sich mit einem abwechslungsreichen Musik-Programm am Stadtfest. Zusätzlich soll es eine »Magnet-Bühne« im unteren Bereich der Niederlagstraße/Elbstraße geben.
Der Samstag endet mit einer Lasershow auf dem Rathausplatz und einer großen Party.
Trotz der aktuellen Probleme der Händler und Schausteller mit gestiegenen Kosten und zunehmendem Personalmangel hofft FVG-Geschäftsführer John Jaeschke, dass viele Gäste das Stadtfest besuchen und für Begegnungen nutzen.
Übrigens, wer ein Feuerwerk oder einen Lampionumzug vermisst, wird nur vertröstet: Beides ist für das Jubiläum »800 Jahre Stadtrecht Riesa« im September geplant.