gb/far

Öffentlich: Tag des Gesundheitsamtes in Meißen

Meißen. Das Gesundheitsamt des Landkreises Meißen veranstaltet am Sonntag, 19. März, erstmals einen Tag der offenen Tür.

Berufsschulzentrum Meißen

Berufsschulzentrum Meißen

Bild: Archiv

Von 9.30 bis 14 Uhr informieren die Mitarbeiter zu ihren Aufgaben und Dienstleistungen. Aufgrund der laufenden Renovierungsarbeiten im eigentlichen Dienstsitz auf der Dresdner Straße 25 in Meißen verlegt das Gesundheitsamt den Aktionstag in das Berufsschulzentrum (BSZ) in Meißen auf der Goethestraße 21.

Geplant sind unter anderem Vorträge zu unterschiedlichen Themen wie Bluthochdruck und Stressbewältigung. Zahlreiche Vorführungen und Erklärungen bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Themenkomplexen Händedesinfektion, Schimmel und Legionellen, Borreliose und FSME sowie zum Zähneputzen. Im Bereich der Suchtprävention werden die Besucher zum Mitmachen aufgefordert. Speziell für Familien gibt es ein Angebot zur gesunden Ernährung. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes decken ein breites Feld an Gesundheitsthemen ab: vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst über Hygiene bis hin zu vielfältigen Beratungsthemen. An Informationsständen werden sie daher zu ihren Angeboten informieren und für Fragen bereitstehen, so zum Beispiel die Schwangerenberatung, die Tumorberatung und der Sozialpsychiatrische Dienst.

Die Cafeteria des BSZ hat an diesem Tag geöffnet und sorgt bei den Besuchern für das leibliche Wohl. Parkplätze sind in der näheren Umgebung vorhanden. Der Zugang zum BSZ erfolgt zentral über den Haupteingang. Der Eintritt ist frei.

Den Tag des Gesundheitsamtes hat das Robert Koch-Institut 2019 erstmals ausgerufen – am 19. März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank. Der Mitte des 18. Jahrhunderts geborene Arzt und Sozialmediziner Johann Peter Frank gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD).


Meistgelesen