Neuer Wochenmarkt-Platz ist erkennbar
In den vergangenen Tagen haben die Bauarbeiter Pflastersteine auf den einzelnen Parkflächen verlegt. »Mit der Umgestaltung des Areals realisieren wir eine Schlüsselmaßnahme für eine verbesserte Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil Cölln. Die Instandsetzung der Parkplätze und des Wochenmarktgeländes wird zu 100 Prozent durch die Ausgleichsbeiträge aus dem Sanierungsgebiet »Meißen - Cölln« finanziert. Damit entsteht hier, von Meißnern für Meißner, ein für alle Generationen nutzbarer Ort«, so Oberbürgermeister Olaf Raschke vor Ort.
Zeitplan
Bis voraussichtlich November 2024 wird das 5.200 qm große Areal neu strukturiert und grundhaft umgestaltet sein. Das entsprechende Gesamtkonzept des Dresdner Landschaftsarchitekturbüros May hatte der Stadtrat im September 2023 beschlossen.
Nutzungsmöglichkeiten und viel Grün
Auf dem neu gestalteten Platz können neben dem Wochenmarkt auch weitere Märkte, Feste und Veranstaltungen stattfinden. Künftig bietet der Platz in einem abgegrenzten Bereich in Richtung Landratsamt, Raum zum Verweilen und Bewegen. Eine integrierte Motorik-Strecke und Balancierbalken laden dazu ein, Geschicklichkeit und Beweglichkeit auf die Probe zu stellen.
39 neu gepflanzte Bäume und Gehölze ergänzen bald die Bestandsbäume. Wer sich für eine Baumpatenschaft interessiert, der kann sich im Amt für Stadtplanung und -entwicklung melden und einen Baum auf dem Wochenmarkt reservieren lassen. Gerahmt wird das gesamte Gelände von insektenfreundlichen Blühsträuchern.
Darüber hinaus wird der Parkraum komplett neu geordnet, insgesamt 87 Stellplätze stehen dann zur Verfügung. Während der Verkaufszeit ordnen sich im nördlichen Teil Stellflächen für die Händler ein. Währenddessen gibt es weiterhin 24 dauerhaft befahrbare Parkplätze am Vorplatz, darunter zwei Behindertenparkplätze und vier E-Ladeparkplätze.
Die Bushaltestelle vor dem Wochenmarkt bleibt erhalten. Aber die LKW-Stellplätze weichen im Zuge der Um- und Neugestaltung. Sein Rad abstellen kann man später in einem der 22 vorgesehenen Fahrradständer.
Mittelfristig soll angrenzend an den Wochenmarkt noch ein öffentlich nutzbares WC errichtet werden.
Während der Bauzeit ist der Wochenmarkt ans Elbufer (Höhe Elbberg) umgezogen.
Die Arbeiten für die Instandsetzung des Wochenmarktgeländes werden von der Firma Josef Saule GmbH ausgeführt.

Nachwuchs mit Medaillenausbeute

Waldbrand: Gefahr für die Atemwege

Riesaer Trödeln für den guten Zweck
