Farrar/ pm

Neue Infotafel Caspar David Friedrich in Altzella

Altzella. Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich lädt der Klosterpark Altzella zur Spurensuche im Muldental. In Altzella und Nossen zeichnete Friedrich die idyllische Landschaft. Auch andere Schlösser und Burgen widmen dem Künstler besondere Ausstellungen.

Enthüllung der neuen Infotafel im Klosterpark.

Enthüllung der neuen Infotafel im Klosterpark.

Bild: Schikade

Im Jahr 1799 wanderte Caspar David Friedrich durch Nossen. Im Jahr 1800 und vermutlich noch einmal und 1818 besuchte der bedeutende Landschaftsmaler die Ruinen des ehemaligen Zisterzienserklosters Altzella.

 

Dabei entstanden verschiedene Skizzen und Zeichnungen der romantischen Ruinen und verfallenen Gebäude, zum Beispiel vom Sommerrefektorium, den Schüttgebäuden, der Abtei oder dem Weinkeller. Genau an den Orten im Park, an denen er seine Motive fand, können Gäste nun die Pespektive zwischen historischer Darstellung und aktueller Aussicht wechseln.

 

Insgesamt vier Infotafeln wurden anlässlich des Jubiläums in Altzella aufgestellt. Eine fünfte Tafel steht im Schloss Nossen. Neben dem Perspektivwechsel erfährt man auf den Tafeln biografische Details und spannende Hintergründe zur Person Caspar David Friedrich.

 

22. Juni, 17 Uhr: Dresdner Residenzorchester im OpenAir Sommerkonzert »Romantische Fantasien«

8. September, 15 Uhr: Sonderführung »Von der Muse geküsst. Caspar David Friedrich in Altzella«

www.kloster-altzella.de


Meistgelesen