Mit Tuba und Trompeten
Das Orchester mal aus einer völlig anderen Perspektive erleben – dies ist am 10. September, ab 11 Uhr, in der Elbland Philharmonie Sachsen (Kirchstr. 3) möglich. Denn zum Start in die Spielzeit 2022/2023 werden zum ersten Mal im Proben- und Verwaltungssitz für alle Interessierten die Türen geöffnet: Wie oft probt ein Orchester? Beherrscht der Dirigent eigentlich auch ein Instrument und wie lange dauert ein Orchesteraufbau? Diese und noch viele weitere Fragen werden bei Führungen durch das Haus beantwortet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Marketing, Orchesterbüro, Archiv etc. werden Interessantes und Kurzweiliges aus ihrem Berufsalltag erzählen. Zudem besteht die Möglichkeit, an einer Orchesterprobe teilzunehmen und somit einen Einblick in den Arbeitsalltag der Orchestermitglieder zu erhalten. Unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Ekkehard Klemm wird Anton Bruckners 4. Sinfonie Es-Dur »die Romantische« für das Auftaktkonzert im September geprobt. Besonders spannend: Das Publikum sitzt hinter dem Orchester und kann so die Musiker sowie den Dirigenten genauestens beobachten. Dies ist im normalen Konzertbetrieb nicht möglich.
Ab 13.30 Uhr stehen die Jüngsten im Mittelpunkt: Musikpädagogin Klara Fabry wird mit einem kleinen Ensemble ein Kinderkonzert (ab 5 Jahren) musizieren.
Programm
* 11 Uhr: Beginn und 1. Führung durch das Haus, Kirchstraße 3
* 11.20 bis 12.30 Uhr: offene Orchesterprobe und 2. Führung durch das Haus
* 13.30 bis 14.30 Uhr: Kinderkonzert im Schubertsaal, anschließend 3. Führung durch das Haus
* Treff im Verwaltungsitz der Elbland Philharmonie Sachsen. Eintritt ist frei!

Nachwuchs mit Medaillenausbeute

Waldbrand: Gefahr für die Atemwege

Riesaer Trödeln für den guten Zweck
