

Riesa. Ein völlig neuartiger Wohnblock entsteht derzeit im Stadtgebiet Weida an der Dresdner Straße. Die Wohnungsgesellschaft Riesa saniert dabei einen typischen DDR-Betonklotz aus dem Jahr 1967 mit fünf Etagen zu einem barrierefreien Mehrfamilienhaus mit individuellen Wohnraum und einer besonderen Fahrstuhlanlage.
Auch energetisch wurde rundumerneuert und klimafreundlich gedacht. Integrierte Smart-Home-Technik ermöglicht eine zentrale Heizungssteuerung für das gesamte Gebäude, wodurch entsprechende Einspareffekte im Hinblick auf steigende Energiekosten erzielt werden.
Wer sich selbst von der gelungenen Sanierung überzeugen möchte und über die Laubengänge »spazieren« will, der kann sich am 13. Mai zum offiziellen Schautag am Mietobjekt an der Dresdner Straße 1 bis 11 einfinden und von 9 bis 12 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr sechs Musterwohnungen besichtigen.
Für insgesamt etwa 6,5 Millionen Euro wurden 51 Wohnungen auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Mit einem neuen Mieterstrommodell beschreitet der Riesaer Vermieter Neuland. Die hauseigene PV-Anlage auf dem Dach und teilweise Zukäufe von den Stadtwerken sollen den künftigen Mietern genügend günstigen Strom bieten.
Als letzten Bauabschnitt werden jetzt die Außenlagen gestaltet, damit die Mieter in den kommenden Wochen einziehen können. Dann steht der Abriss des benachbarten Abschnitts Dresdner Straße 15 bis 23 an. Bevor schließlich in naher Zukunft im Block Dresdner Straße 25 bis 31 vergleichbarer neuer Wohnraum geschaffen werden soll.