FAR

Mehr Besucher am Wehrturm

Ein Blick vom Großenhainer Bergfried eröffnet viele neue Perspektiven.  Foto: Farrar

Ein Blick vom Großenhainer Bergfried eröffnet viele neue Perspektiven. Foto: Farrar

Witzige und kompetente Gästeführer sind das „Salz in der Suppe“ Der Berfried erlebte in diesem Jahr einen zarten „Besucheransturm“. Von April bis Anfang Oktober 2015 war der Aussichtsturm Bergfried in Großenhain an fast jedem Sonn- und Feiertag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Über 500 Besucher und damit deutlich mehr als 2014, rechnet man den „Tag der Sachsen“ aus der Statistik heraus, konnten dieses Jahr den grandiosen Ausblick von der 27 Meter hohen Aussichtsplattform über die historische Innenstadt sowie die Umgebung von Großenhain genießen. Die besucherstärksten Tage waren der „Tag des offenen Denkmals“ sowie der Bauernmarkt Großenhain. Der am weitesten angereiste Besucher war ein Austauschschüler aus Japan. Die am weitesten angereiste Reisegruppe kam aus Hamburg. Möglich war dieses Besichtigungsangebot durch das ehrenamtliche Engagement der beiden „Bergfriedwächter“ Klaus Hammerlik und Jörg Profe. Mit Kompetenz und Witz erklärten sie den Besuchern die Besonderheiten der Stadt Großenhain. Auch 2016 soll der historische Wehrturm aus dem Mittelalter wieder ein öffentlicher Anziehungspunkt für den sonntäglichen Ausflug in Großenhain werden. Wer bis dahin nicht warten möchte, kann über die Großenhain-Information eine Bergfried-Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung (ca. 1,5 Stunden) oder als extra Angebot (ca. 0,5 Stunde) buchen. Der Kunde kann selbst entscheiden, ob er eine Führung mit oder ohne Kostüm wünscht. Vielleicht auch ein Tipp für die nahe Weihnachtsfeier? Weitere Informationen zu den Angeboten gibt es unter www.grossenhain.de im (Tourismus).


Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Meistgelesen