Müller/ Farrar

Jugendliche "treffen" ihren neuen Arbeitsplatz

Großenhain. Erfolgreiche Neuauflage der Ausbildungsmesse im Kulturzentrum Schloss Großenhain und zeitgleich im BSZ Großenhain. .
Schwere Technik vor dem Schloss...

Schwere Technik vor dem Schloss...

Bild: Müller

"Bereits in den ersten 20 Minuten konnten wir sowohl im Großenhainer Kulturschloss, als auch im Beruflichen Schulzentrum "Karl Preusker" an der Industriestraße jeweils 200 Besucher begrüßen", freut sich die persönlichen Referentin des Oberbürgermeisters und Pressesprecherin der Großen Kreisstadt Großenhain, Diana Schulze.

Am Ende des Messetages informierte sie über insgesamt 1.000 Besucher. Die Neuauflage der Ausbildungsmesse war also ein großer Erfolg. Bis 2022 wurde sie unter Regie und Schirmherrschaft der CDU-Abgeordneten veranstaltet. Jugendliche, die auf Ausbildungsplatzsuche sind oder noch nicht wussten, was ihr Traumberuf ist besuchten Ende Januar die Ausbildungsmesse "Meet your job! - Die Messe für Ausbildung und Arbeit in Großenhain".

 

60 Aussteller aus den unterschiedlichsten Wirtschafts- und Dienstleistungsbranchen waren vor Ort. So zum Beispiel das Bauunternehmen Morgenrot, die Elblandkliniken, Infineon, das Sächsische Staatstheater und die Staatliche Studienakademie Riesa sowie das Elektro Zentrum Großenhain.

 

60 Aussteller aus vielen Branchen

Dessen Vorstandsvorsitzender Marko König informierte darüber, dass seine Firma zur gleichen Zeit einen Tag der offenen Tür durchführte und die Jugendlichen ebenso per Shuttle dorthin fahren können….  Die Vielfalt der Aussteller zeigte die ganz Bandbreite der Ausbildungsberufe in unserer Region", erklärte Tom Quenstedt, der Wirtschaftsförderer der Stadt Großenhain und einer der Organisatoren der Messe.

 

Als Kooperationsprojekt der Stadt Großenhain, des kommunalen Jobcenters im Landkreis Meißen, der Agentur für Arbeit Riesa, des Beruflichen Schulzentrums "Karl Preusker" Großenhain und der Kulturzentrum Großenhain GmbH öffnete die Messe ihre Tore gleich an zwei Standorten: im Kulturschloss Großenhain am Schlossplatz 1, und im BSZ Großenhain an der Industriestraße in der Nähe des Berliner Bahnhofes.

Die angehenden Azubis konnten direkt mit den Unternehmen, Ausbildungsleitern sowie Auszubildenden ins Gespräch kommen. So erfuhren sie aus erster Hand alles, was man für eine Bewerbung und erfolgreiche Ausbildung wissen muss.

 

Shuttelbusse ermöglichten bequemes Pendel

 

Die Beratungsfachkräfte der Arbeitsagentur sowie des Jobcenters waren auch vor Ort und unterstützten bei allen Fragen rund um die Berufswahl, gaben Tipps für alle, die noch Unterstützung bei der Berufs- und Studienorientierung brauchten, Infos zu schulischen Ausbildungen oder Überbrückungsmöglichkeiten wünschen oder auf der Suche nach Praktika und Ferienjobs waren.

 

Zwischen beiden Messe-Standorten und dem EZG verkehrte ein kostenfreier Bus-Shuttle, sodass ein bequemes Pendeln zwischen der Haltestelle am Schlossplatz, der Industriestraße und der Radeburger Straße möglich war.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Meistgelesen