FAR

Grundstein für fröhliche Jahre

Neubau der Kindereinrichtung in Prausitz sichert die Betreuung der Jüngsten im Ort.

Für die neue Kinderkrippe in Prausitz wird am Montag, 5. Oktober, ab 9 Uhr, der Grundstein gelegt. Auch der aktuelle WochenKurier wandert in die Zeitkapsel. Täglich gibt es für die Mädchen und Jungen der Integrativen Kindertagesstätte „Sonnenschein“ viel Neues zu entdecken. Auf dem Gelände der Kita-Baustelle sind seit Wochen Bagger, LKW´s und viele fleißige Bauarbeiter zu sehen. Die Kinder wissen, dass ein neues Krippengebäude errichtet wird und eine Zeitkapsel zur Grundsteinlegung im Beton versenkt werden soll. Sie überlegten bereits, welche Zeitdokumente in so eine Kapsel gesteckt werden können: Zeitungen wie der Dorfkurier, dieser aktuelle WochenKurier und die eigene Kita-Zeitung, aber auch Münzen, Fotos, ein Auszug aus der Chronik der Kita und einige Zeichnungen der Kinder wurden zusammengetragen und sollen als Zeitzeugen eingemauert werden. Die Kinder bereiten ein kleines Programm vor, dass sie gemeinsam mit der Integrativen Kita „Spatzennest“ Bahra gestalten. Die Geschichte der Integrativen Kindertagesstätte „Sonnenschein“ ist ein spannender Abschnitt des Gemeindelebens: Bereits 1954 wurde sie als „Erntekindergarten“ in einem Wohnhaus gegründet. Zwei Jahre später zog der Kindergarten in die Räume der Volksschule (grünes Haus) um. 1973 erfolgte aus Kapazitätsgründen die Betreuung der Kindergartenkinder aus Prausitz und Mehltheuer in Jahnishausen bis zur Fertigstellung des Kindergartens in Prausitz. Im Jahr 1983 wurde eine Kinderkrippe mit 36 Plätzen in zwei Neubauwohnungen der LPG „Dorfheimat“ eingerichtet. Bis ein Jahr später die Eröffnung der neu erbauten Kinderkrippe am Neuen Weg 1a gefeiert wurde. Die frei gewordenen Wohnungen konnten nun als Kindergarten genutzt werden. 1989 wurde dieser mit vier Gruppenräumen übergeben. Wenige Jahre später musste die Krippe wegen sinkender Kinderzahlen schließen. Die Jüngsten wurden nebenan im Kindergarten mit betreut. 1993 zog der Hort in das Krippengebäude ein. 1995 wurde der Kindergarten in Heyda wegen gesunkener Kinderzahlen geschlossen. Die Kinder kamen künftig mit nach Prausitz. 2000 wurden Hort und Kindergarten zur Kindertagesstätte „Sonnenschein“. 2005 wurde ein Teils des Hortgebäudes abgerissen. Als 2012 der Hort in das Grundschulgebäude einzieht, wurde der alte Bau stillgelegt. Im gleichen Jahr begannen die Planungen für einen Krippenersatzneubau für die Integrativen Kindertagesstätten „Spatzennest“ Bahra und „Sonnenschein“ Prausitz. Nach dem Abriss des alten Hortgebäudes beginnt der Krippenersatzneubau mit der feierlichen Grundsteinlegung am 5. Oktober.


Meistgelesen