

Man kann es passend zur Jahreszeit als »Ostergeschenk« sehen oder Verschönerungen, die den Erlebniswert in Riesa erhöhen sollen.
Im Plan des aktuellen Bürgerbudgets sind Sitzbänke, Seifenkistenrennen und ...
Fast traditionell wird aus der Bürgerschaft der Wunsch nach mehr Sitzmöglichkeiten im Stadtgebiet eingebracht. Diesmal konnte die Anschaffung von zwei Bänken an der Skateranlage Merzdorfer Straße sowie von Bänken in Mergendorf berücksichtigt werden. Ebenso ist die Verschönerung mit Blumen immer wieder ein Thema – eine entsprechende Idee für die Hauptstraße fand ebenso Aufnahme im Budget wie die Errichtung von Fahrradständern am Zunftbaum auf dem Rathausplatz.
Aktionen in vielen Stadtgebieten und Ortsteilen
Auch die Ortsteile gehören stets dazu, wenn es um ein schöneres Lebensumfeld geht. So werden 1.000 Euro Zuschuss für die Sanierung eines Zaunes am Leutewitzer Dorfteich fließen. An einer Brücke des Jahnatalweges zwischen Oelsitz und Pausitz soll baulich der Höhenunterschied beseitigt werden. Hier wird die Stadt jedoch noch prüfen, ob dafür auch Fördermittel akquiriert werden können. Und weil nicht nur Bauliches, sondern auch gemeinsame Erlebnisse zum guten Miteinander gehören, wird ein in Nickritz geplantes »Seifenkisten-Rennen« mit 500 Euro bezuschusst.
Der Wunsch nach einem Bewegungs-Parcours erschien gleich zweimal auf die Liste der eingereichten Ideen und wurde zu einem Projekt »vereinigt«. Wegen des erheblichen Aufwandes sind die 2.000 Euro aus dem Bürgerbudget als Start- und Planungshilfe anzusehen. Die Stadt will mit potenziellen Partnern sprechen und Möglichkeiten ausloten, wie das Projekt vollständig umgesetzt werden kann. Der Standort des Parcours soll sich nahe der Elbe befinden, muss aber noch konkret festgelegt werden.
Winter als beste Zeit für die Ideenfindung
Insgesamt 37 Vorschläge und Ideen waren von den Bürgern eingereicht worden. Die kreative Ideenfindung in den Winter zu verlegen, will die Arbeitsgruppe »Bürgerbudget« übrigens beibehalten, denn gerade nach einer Verlängerung der Frist bis Ende Januar 2024 hatte es nochmals eine große Resonanz gegeben.
In der Arbeitsgruppe hatten Stadträte aller Fraktionen sowie Mitglieder der Ortschaftsräte und der Verwaltungsspitze alle Vorschläge auf Machbarkeit und Finanzierbarkeit geprüft. Dabei konnten 17 Vorschläge wegen Nichterfüllung der Kriterien oder zu hoher Kosten nicht berücksichtigt werden oder betrafen privates Gelände. Aus den übrigen 20 Ideen wurden die acht genannten Vorschläge ausgewählt.
Alle Vorhaben sollen jetzt so rasch wie möglich umgesetzt werden und das Stadtbild bereichern, die Initiatoren erhalten als Dank für ihre Ideen und das Engagement für die Stadt eine Urkunde und ein kleines Geschenk von der Stadtverwaltung Riesa.