Frühlingszeit ist Wanderzeit
»Die Neuausschilderung der Wanderwege in Winkwitz, Proschwitz und Rottewitz ist ein wichtiger nächster Schritt zur Optimierung der Infrastruktur für unsere aktiven Gäste aber auch für einheimische Wander- und Naturbegeisterte«, so Oberbürgermeister Olaf Raschke.
In den vergangenen Jahren hatte das Amt für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur bereits die Wandergebiete im Stadtwald, in Siebeneichen und in Spaar neu beschildert sowie zwei Fahrradfahrer-Rastplätze eingerichtet.
In Zusammenarbeit mit Meißens Ortswegewart Karl-Heinz Gräfe wurde im letzten Jahr am Ausschilderungskonzept für die nächsten drei Stadtteile gearbeitet. Nachdem die insgesamt 22 neuen Pfosten und 42 Schilder kürzlich aus dem Schilderwerk eingetroffen sind, beginnt der Bauhof nun mit der Installierung.
»Auch künftig liegt auf dem Aktivtourismus ein wichtiger Fokus des Meißner Stadt- und Tourismusmarketing. So werden wir noch in diesem Jahr beginnen, die Wanderer- und Radler-Parkplätze neu zu kennzeichnen und die Übersichtstafeln an den Eingängen der Wanderwege zu erneuern. Unser Wegewart ist dabei, zusätzliche Wanderrouten zu konzipieren und in absehbarer Zeit wird es für jedes Wandergebiet eine neue Karte in Digital- und Printform geben«, so Amtsleiter Christian Friedel.
Aber nicht nur für den Rad- und Wandertourismus sollen neue Angebote geschaffen werden. Meißens Partnerstadt Leitmeritz hat kürzlich Kurzzeit-Anlegestellen für Kleinboote am dortigen Elbufer gebaut. Kleine Yachten aber auch Paddelboote können dort stundenweise festmachen. »Im Juni wird es einen Ortstermin in Leitmeritz geben, um von den dortigen Erfahrungen beim Bau des Anlegers zu profitieren und um die Installierung eines vergleichbaren Angebotes in Meißen zu prüfen«, so Friedel weiter.

WGR startet Spielplatzbau
Meißen bereitet "Lange Nacht" vor

Stolperschwelle zum Gedenken
