

Begonnen wurde auf dem Frauenmarkt und der Meißner Straße, später kommen die Dresdner Straße, der Neumarkt, die Post- und die Schlossstraße hinzu. Den Abschluss bilden am 10. und 13. November der Kirchplatz und die Naundorfer Straße.
Insgesamt werden 32 Ketten aufgehangen, wobei die Meißner und die Dresdner Straße mit jeweils sieben »Brücken« die meisten abbekommen. Am 27. November, das ist der Montag nach dem Totensonntag, werden sie in diesem Jahr das erste Mal leuchten. Da die Festbeleuchtung mit der »normalen« Straßenbeleuchtung gekoppelt ist, bekommt sie - durch den Dämmerungsschalter - mit dem Dunkelwerden Strom, geht aber kurz vor 22 Uhr wieder aus. Die Lichterketten um den Weihnachtsmarkt haben eine Länge von viermal 40 Metern. Pro Seite sind jeweils fünf Herrnhuter Sterne installiert, also insgesamt 20 Stück. Auf dem großen Weihnachtsbaum werden 200 Lichter funkeln. Das sind alles 1-Watt-LEDs, 30 Herrnhuter Sterne kommen dort noch dazu. Wie die Stadtverwaltung weiter informiert, wurde vor vier Jahren die Umstellung auf LED-Beleuchtung abgeschlossen. Das Ordnungsamt bittet alle Anwohner und Besucher der Stadt Großenhain um Verständnis und Unterstützung, sodass eine reibungslose und zügige Durchführung der Arbeiten gewährleistet werden kann.
Letzter Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt
Am Dienstag, 7. November, findet letztmalig in diesem Jahr der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt statt. Anschließend beginnt der Aufbau des Weihnachtsmarktes. Die Selbsterzeuger und Händler mit Frischeprodukten bieten ab Donnerstag, 9. November, bis Januar 2024 ihre Waren in gewohnter Weise auf dem unteren Frauenmarkt an. Für die Aufbauarbeiten des Weihnachtsmarktes sind ab Montag, 6. November, der Hauptmarkt sowie die Kurzzeitparkflächen vor dem Rathaus gesperrt. Das Parken ist ab diesem Zeitpunkt dort nicht mehr möglich. Die Behindertenparkfläche vor dem Rathaus kann vorerst weiterhin genutzt werden. Erst mit Sperrung der Umfahrung des Hauptmarktes ab dem 13. November ist auch die Behindertenparkfläche vor dem Rathaus nicht mehr nutzbar.
Aufstellen des Mittelbaumes
Am Mittwoch, 8. November, wird der Mittelbaum angeliefert und aufgestellt. Aus diesem Grund macht es sich erforderlich, für die Zeit des Transportes die gesamten Parkflächen auf der Naundorfer Straße, am Kirchplatz, vor dem Polizeirevier und auf dem Hauptmarkt sowie die Kurzzeitparkflächen und die Behindertenparkfläche vor dem Rathaus zu sperren. Eine Ausschilderung erfolgt durch den Bauhof. Am 29. November ist es dann soweit, der Großenhainer Weihnachtsmarkt beginnt mit dem traditionellen Stollenanschnitt. In diesem Jahr gibt es ein Jubiläum, es wird der 50. Weihnachtsmarkt in dieser Form auf dem Hauptmarkt sein.
Aufgrund der Dauer des Weihnachtsmarktes bis zum 20. Dezember kann zwar noch vor den Feiertagen mit dem Abbau im Außenring begonnen werden, der Abbau der Verkaufsstände erfolgt jedoch erst nach dem Jahreswechsel. Nach vollständigem Abbau kann der Hauptmarkt voraussichtlich ab der zweiten Januarwoche 2024 wieder für den Wochenmarkt und als Parkplatz genutzt werden.
Mit Beginn der Aufbauarbeiten für den Weihnachtsmarkt wird die Bushaltestelle »Frauenmarkt« ab 13. November auf die Naundorfer Straße in Höhe Marktgasse verlegt. Nach Abbau des Weihnachtsmarktes kann diese Bushaltestelle voraussichtlich ab der zweiten Januarwoche wieder angefahren werden.