

Nach zwei Jahren Improvisation durch Onlinefasching und Party im Mai startet der Strehlaer Carnevals Club 1976 e.V. nun endlich wieder richtig durch. War es doch ein mächtiges Stück nervenaufreibende Arbeit, die Mitglieder in der schwierigen Zeit bei Laune und zusammen zu halten bzw. für den lange ungewissen Zeitpunkt der Wiederbelebung des Carnevals zu motivieren, spürt man nun die riesige Freude auf Normalität in den hiesigen Tagen. Das Prinzenpaar, der Elferrat mit der Prinzengarde und die Funken sind bereit und fiebern förmlich der 47. Faschingssaison des SCC entgegen.
Das Programm steht: Die Funkengarden, Tanzpaare, Mariechen sowie das Männerballett, die Strinkser Tanzlegenden, wollen auch 2023 wieder einige spektakuläre Showtänze präsentieren. Auf die Einlagen des Elferrates darf man ebenso gespannt sein wie auf das ein oder andere neue Gesicht unter den „Bühnen-Artisten“ im Verein sowie am DJPult!
...und dann wäre noch der Große Strehlaer Carnevalsumzug – nach dreijährigem Ausfall soll er endlich wieder der Höhepunkt des Strehlaer Faschingstreibens werden. Konnten sich auch die Umzugsteilnehmer der Pandemie-Starre entledigen und ihre Wagen und Kostüme wiederbeleben? Am diesjährigen Motto sollte es nicht liegen, ...schließlich fährt man ja bekanntlich ganz weit (zum Umzug nach Strehla) fort - die Hoffnung auf rege Beteiligung ist also gegeben und auch nach dem Umzug geht die Party auf dem Marktplatz weiter! Der erst 2019 ins Leben gerufene Jugendfasching wird trotz gestiegener Kosten in diesem Jahr als SCC-Housefasching weitergeführt, denn dort feiert die Zukunft und hinter dieser steht der Verein!