vf

Eine Kooperation, von der beide profitieren können:

Stema und GFV schießen „strategisches Tor“ / Sportliche und berufliche Zukunft der Jugend sichern

Die Stema unterstützt ab sofort als Premiumsponsor den Nachwuchssport des Großenhainer Fußballvereins 1990 e.V. (GFV). Mit 5.000 Euro im Jahr wird der Betrieb künftig den Rasensport in Großenhain fördern. Als Stema-Geschäftsführer Michael Jursch und GFV Vorsitzender Andreas Vogel den Sponsoringvertrag unterschrieben haben, ist die Abmachung wirksam. Als Premium-Sponsor fördert die Stema den Verein jetzt mit 5.000 Euro pro Jahr. Der ehrenamtlich geführte Verein kümmert sich mit 20 Übungsleitern um 13 Jugendmannschaften mit etwa 270 Kindern und Jugendlichen. Seit mehreren Jahren gibt es neben den normalen Trainingseinheiten auch ein zusätzliches wöchentliches Talentetraining in Zusammenarbeit mit dem DFB-Stützpunkt Gröditz. Einige Großenhainer Kicker schafften schon den Sprung in höherklassige Nachwuchsmannschaften namhafter Profivereine. Der Verein hat auch eine starke Mädchenmannschaft. Lisa und Josy sind durch ein Angebot in der Grundschule zum Fußball gekommen und dabei geblieben. Die Stema beschäftigt derzeit an die 130 Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber Großenhains. „In diesem Sinne sind wir unserer sozialer Verantwortung, nachhaltiger Entwicklung und insbesondere der Nachwuchsförderung verpflichtet“, so Michael Jursch. „Gerade hinsichtlich der Azubi-Suche sind wir an ambitionierten jungen Menschen interessiert, in die wir durch Aus- und Weiterbildung investieren wollen. Sie können ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen“, so Jursch weiter. So sieht er die Partnerschaft zwischen beiden nicht als Zufallstreffer sondern als strategischen Volltreffer, von welchem beide „Mannschaften“ profitieren. Der Verein ist begeistert von dem Vertrauen und der Anerkennung, das der Großenhainer Traditionsbetrieb in die Nachwuchsarbeit setzt. „Es erfüllt uns natürlich mit Stolz. Durch diese Partnerschaft erhoffen wir uns natürlich eine zusätzliche Motivation für unseren Nachwuchs, auch nach der Schulzeit der Region und damit dem Verein treu zu bleiben. Eine gute Ausbildung sowie berufliche Perspektive ist für viele natürlich der Knackpunkt bei der Entscheidung bleibe ich hier oder muss in wegziehen“, so GFV-Präsident Andreas Vogel. So soll auch bei den Jugendlichen das Interesse an Wertschöpfung und Regionalität geweckt werden. Immerhin ist die Stema ein weltweit agierendes Unternehmen, auf das die Sachsen stolz sein können. Das Ausbildungsspektrum reicht vom Konstruktionsmechaniker bis zum Metallbauer oder Mediengestalter. Erstes gemeinsames Turnier geplant: Schnell war die Idee geboren, ein gemeinsames Fußballturnier auf die Beine zu stellen. „Ich denke viele der Mitarbeiter sind so Fußball begeistert wie ich. Da bekommen wir doch locker eine Mannschaft zusammen“, versprach Stema-Geschäftsführer Michael Jursch. Leider kann dafür aber nicht das Vereinsfest im Sommer genutzt werden, denn da ist der Stema-Chef nicht im Lande. „Ich möchte auf jeden Fall dabei sein. Wir finden einen besseren Termin“, legt er fest. Insgeheim hofft Michael Jursch natürlich, dass der Verein zum Kräftevergleich nicht seine Top-Mannschaft auflaufen lässt, immerhin soll es für alle ein amüsantes Freundschaftsspiel werden. Wann bei der Stema mit dem Training begonnen werde, ließ er offen... Über die Stema: Die Stema verarbeitet ca. 3.000 Tonnen Stahl und 88.000 Räder pro Jahr. Die Anhänger werden sogar bis Kolumbien, Paraguay und Neuseeland verkauft. Die Produktion der etwa 43.000 Anhänger im Jahr läuft mit modernsten Maschinen und Anlagen. Derzeit ist der Betrieb erfolgreich auf vielen Messen in Westdeutschland und im Ausland unterwegs. Besonders die absenkbaren Anhänger mit vielen Funktionen oder große Kipper sowie schwere Transporter seien sehr begehrt, erklärt Marketing-Verantwortliche Daniela Koch. Noch in diesem Jahr wird der Großenhainer Traditionsbetrieb mit einem großen Fest und verschiedenen Aktionen seinen 65. Geburtstag feiern. Als Termin ist der 15. Oktober eingeplant.


Meistgelesen