gb/pm
Ein Schloss auf Meißens Marktplatz
Das Weingut Schloss Proschwitz – Prinz zur Lippe ist das älteste private Weingut in Sachsen und bewirtschaftet rund 70 ha Rebhänge auf beiden Seiten der Elbe in Meißen. Neben der rechts-elbischen Hauptlage „Schloss Proschwitz“ besitzt es auch die wieder aufgerebte links-elbische Lage „Kloster Heilig Kreuz“.
Die wichtigsten Proschwitzer Rebsorten sind Grau- und Weißburgunder, Früh-und Spätburgunder. Einen Namen gemacht haben sich jedoch auch der Proschwitzer Elbling, Goldriesling und die Scheurebe.
Neben dem Wein-Pavillon auf dem Meißner Marktplatz kann die Kollektion in der Vinothek im Proschwitzer Schlosshof probiert werden. Das barocke Familienschloss ist heute ein Ort des Weingenusses sowie ein kulturelles Zentrum Sachsens.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Meißen
Dresden / Radebeul / Radeburg. Die Radebeuler Traditionsbahner laden am 13. und 14. September anlässlich des Lößnitzdackel-Geburtstages zu Sonderfahrten ein.

Ost-Fußball-Legenden spielen in Riesa
Riesa/ Wülknitz. Alle Fußballfans der lokalen DDR-Nationalspieler und ehemaligen Stahl-Helden kommen am 13. September, ab 16 Uhr, im Leichtathletikstadion »Pausitzer Delle« voll auf ihre Kosten.

Fotowettbewerb: "Alltag in der Lommatzscher Pflege"
Lommatzscher Pflege. Der neue Fotowettbewerb 2025 der Lommatzscher Pflege steht unter dem Motto »Alltag in der Lommatzscher Pflege«.

Weltweit größte Porzellanfiguren sind in Meißen zu sehen: Die Nikolaikirche
Meißen. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals 2025 in Meißen öffnet ein weltweit einmaliges Denkmal: die Nikolaikirche.

Boxer mussten über Nacht aus der Halle
Radeburg. Boxclub sammelt Spenden für die neue Trainingsstätte.
Meistgelesen