vf

Ein Kompass für die richtige Richtung

Damit alle Jugendliche nach ihrer Schulausbildung die richtige Richtung einschlagen, gibt die Kreishandwerkskammer der Region Meißen wieder ihren »Ausbildungskompass« heraus.
Bilder
Die Zehnklässler der Oberschule Ebersbach haben den Lehrstellenkompass FutureLine erhalten. Foto: Farrar

Die Zehnklässler der Oberschule Ebersbach haben den Lehrstellenkompass FutureLine erhalten. Foto: Farrar

Als erste im Landkreis haben in der vergangenen Woche die Oberschüler aus Ebersbach den neuen Lehrstellenkompass »Future Line« erhalten. Das umfangreiche Nachschlagewerk zur Ausbildungsplatzsuche im Landkreis Meißen erscheint bereits in der 8. Auflage und soll den Jugendlichen die beruflichen Möglichkeiten aufzeigen, die unsere Region für sie bereit hält. So eröffnete Jens-Torsten Jacob von der Kreishandwerkerschaft Region Meißen die Übergabe auch passender Weise mit den Worten: »Greifen Sie zu, die Firmen warten auf Sie!« In Fakten: Die angehenden Azubis haben die Auswahl aus viele attraktiven Berufen fast aller Branchen. Die positive wirtschaftliche Entwicklung und die große Zahl der Berufsabgänger in Rente wirken sich entscheidend positiv auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt aus. Fast alle Jugendlichen der Ebersbacher der Abschlussklasse haben bereits genaue Vorstellungen, was und vor allem wo sie später mal lernen und arbeiten wollen. Zur Freude der Gäste von Kreishandwerkerschaft, IHK, Jobcenter und Agentur für Arbeit wollen viele der jungen Leute vor Ort bleiben und einen Beruf im Handwerk, der Industrie oder im sozialen Bereich erlernen. Die Entscheidung dafür haben sie nach zahlreichen berufspraktischen Übungen und Informationsveranstaltungen an der Schule getroffen. Aber auch auf den großen Messen »Karriere Start« in Dresden oder der Ausbildungsbörse in Radeburg oder Riesa haben sie sich informiert. »Alles richtig gemacht!« lobt Torsten Köhler von der IHK. Wenn dann noch ein Probearbeitstag oder ein Praktikum bei der Wunschfirma folgen, steht der richtigen Berufswahl nichts mehr im Wege. »Oft merken die Schüler erst im echten Praxiseinsatz, was der Beruf alles mit sich bringt und was es bedeutet Bäcker, Altenpfleger, Mechatroniker oder Erzieher zu werden«, erklärt Oberhandwerksmeister Peter Liebe abschließend. Future Line: Lehrstellenkompass 2019/2020 mit 355 Berufen in 8. Auflage. Herausgegeben an alle Schulen im Landkreis Meißen. Erhältlich auch im BIZ der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer und auf zahlreichen Messen.


Meistgelesen