Farrar

Die Zahlen stimmen - Die Projekte auch

Riesa. Beim Blick auf die Besucherzahlen fallen die vergangenen zwölf Monate der Förder- und Verwaltungsgesellschaft Riesa (FVG) positiv aus. Alle Institutionen der FVG wie die WT-Arena, die Stadthalle »stern«, der Tierpark, das Stadtmuseum oder die Bibliothek konnten Zuwächse verzeichnen.
Borstige Baumstachler werden die neuen Bewohner im Riesaer Tierpark sein.

Borstige Baumstachler werden die neuen Bewohner im Riesaer Tierpark sein.

Bild: Pexels

WT-Arena & »stern«: Mit einem Besucheranstieg auf mehr als 200.000 Gäste erreichte die Arena fast doppelt so viele Gäste, wie ein Jahr zuvor (111.000 Besucher). Es fanden 63 Veranstaltungen statt. Grund dafür war ein Programm, das ankam: »Wir konnten eine gute Mischung zwischen Sport, Musik, Comedy und Messen anbieten«, erklärt FVG-Geschäftsführer John Jaeschke. Künftig sieht er allerdings Schwierigkeiten darin, Kosten- und Personalausstattungen abzusichern, weil es immer schwerer wird fähiges Personal und zuverlässige Aushilfen zu finden. Viele Veranstaltungen in der Arena sind auch in diesem Jahr geplant (www.wt-arena.de ). Einer der Höhepunkte wird der 25. Arena-Geburtstag am 7. September sein. Dann wird mit einem 90er Jahre Festival gefeiert.

Die Besucherzahlen im »stern« bleiben im vergangenen Jahr stabil - allerdings bei weniger Veranstaltungen, was eine höhere Auslastung bedeutet.

 

Tierpark: Mit einer Besucherzahl von jährlich mehr als 40.000 Gästen hat der Tierpark eine positive Entwicklung genommen. Umbauten, Veränderungen und neue Tierarten wecken immer wieder Neugier bei den Gästen: »... und so soll es auch bleiben. Auch in diesem Jahr wird es neue tierische Bewohner und Veranstaltungen im Tierpark geben«, verspricht Leiterin Janina Kraemer.

 

Stadtmuseum: Auch im Museum konnten die Dauer- und die Sonderausstellungen 45 Prozent mehr Besucher in das Haus am Poppitzer Platz locken. »Aber man muss zu bedenken geben, dass wir 2023 zwei Jubiläen begleitet haben: 400 Jahre Stadtrecht und 100 Jahre Stadtmuseum wurden mit Ausstellungen und Verstaltungen gefeiert«, erklärt Museumsleiterin Anja Hirschberger. Auch der Publikumsmagnet »Mondscheinführung« konnte mehr als 1.000 Gäste für lokale Geschichte interessieren. Mit dem Projekt »Geschichtenschnüffler« gibt es jetzt eine Filmwerkstatt für Kinder.

 

Bibliothek: Mit Hilfe des Buchsommers und der »Lesemäuse« sowie vielen Führungen für Kindergartengruppen oder Schulklassen haben sich wieder viele Kinder für die Bibliothek begeistert. Es konnten 540 neue Kunden gewonnen werden, erklärt Susan Bazylak, Teamleiterin der Stadtbibliothek.


Meistgelesen